Ankunft im Agriturismo La Malvarina in Assisi. Nach einem Welcome Drink genießen Sie schon zum Auftakt die hervorragende lokale Küche im urigen Restaurant des Landhotels, das zur Slow-Food-Vereinigung der »Osterie d‹Italia« gehört.
IHR HOTEL: Agriturismo Malvarina (Assisi) VERPFLEGUNG: Abendessen.
Nach dem Frühstück geht es zuerst nach Nordosten, über Valfrabbrica und Casacastalda bis nach Gubbio, dessen Beiname »graue Eminenz« auf dem kompakten Stadtbild aus grauem Kalkstein beruht. Gubbio ist eine der ältesten Städte Umbriens und seine mittelalterliche Struktur spiegelt sich auch in den sehenswerten Bauwerken wider: Der gotische Palazzo dei Consoli, der die Stadt von seinen 60 Metern Höhe aus dominiert, der prachtvolle Dom oder der Palazzo Ducale aus der Renaissance mit seinem eleganten Innenhof und Studierzimmer des Fürsten Federico di Montefeltro, das komplett aus Holzschnitzereien besteht. Vergessen Sie nicht mit der Seilbahn auf den Hausberg Monte Ingino zu fahren, von dem aus man eine wunderschöne Panoramasicht auf die ganze Stadt hat. Im Anschluss geht es nach Perugia, Hauptstadt der Region und weltoffene Universitätsstadt. Das Herz der Stadt schlägt an der Piazza IV Novembre, um die herum einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt liegen: wie der Prachtbrunnen Fontana Maggiore aus dem Jahr 1275 oder die Nationalgalerie im Palazzo dei Priori. Gleich dahinter erhebt sich die Kathedrale San Lorenzo und ganz in der Nähe befindet sich auch der Pozzo Etrusco, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst aus dem Jahr 300 v. Chr. Nach der Stadtbesichtigung erfolgt die Rückfahrt zum Agriturismo La Malvarina und Abendessen.
VERPFLEGUNG: Frühstück, Abendessen. STRECKE: ca. 139 km.
Heute erwartet Sie eine ganz besonderer Tag: Am Vormittag nehmen Sie an einer privaten Führung auf Deutsch durch Assisi teil. Um 9:30 Uhr treffen Sie sich mit Ihrem Guide beim Parkplatz B (Porta Nuova) zu einem Rundgang durch Assisi und zum Besuch der Basilika San Francesco. Bewundern Sie in einer der berühmtesten Kirchen der Welt die spektakulären Fresken von Giotto. Eine geprüfte Fremdenführerin weiht Sie in die Techniken und Hintergründe dieser Malereien ein - und räumt auch vielleicht mit einigen Mythen auf, denn Assisi besteht nicht nur aus San Francesco, wie Sie auf dem knapp dreistündigen Rundgang erfahren werden.
Anschließend fahren Sie weiter nach Spello, das zur Vereinigung der schönsten Dörfer Italiens - »Associazione borghi d'Italia« - gehört. Die noch fast komplett erhaltenen römischen Stadtmauern mit der grandiosen Porta Consolare aus dem 1. Jh. v. Chr. und der Porta Venere mit ihren beiden zwölfeckigen Türmen versetzen einen in die römische Blütezeit zurück. Nicht verpassen sollte man den mit Maiolika aus Deruta gepflasterten Fußboden der Cappella Baglioni.
Am frühen Abend erwartet man Sie zurück im Agriturismo zu einem Kochkurs (auf Englisch). Bei einem Glas Wein erfahren Sie alles Wissenswerte über die umbrischen Spezialitäten und ihre Zubereitung. Anschließend lassen Sie sich Ihr selbstgemachtes Mahl gleich zum Abendessen schmecken.
VERPFLEGUNG: Frühstück, Abendessen. STRECKE: ca. 35 km.
Ihre erste Etappe ist heute Bevagna; Der kleine Ort bietet außer schönen mittelalterlichen Bauten auch die Ruinen eines Tempels und einer Thermalanlage aus dem 2. Jh. mit einem wunderschönen Mosaik im Inneren. Bekannt ist der Ort auch wegen seines mittelalterlichen Marktes »Gaite«, der jedes Jahr Ende Juni mit örtlichen Darstellern in historischen Kostümen alte Handwerkskunst darbietet. Montefalco, auch der »Balkon Umbriens« genannt, bietet spektakuläre Aussichten auf den Süden der Region, die Bergketten des Monte Subasio und die Monti Martani. Rund 25 Kilometer südlich liegt Spoleto, überragt von einer mächtigen Burganlage und bekannt für sein »Festival dei due mondi«, das jährlich im Sommer international bekannte Künstler anzieht. Die alte Hauptstadt der Langobarden wartet mit einer atemberaubenden Vielfalt an historischen Bauten auf, am bekanntesten ist wohl die markante Brücke »Ponte delle Torri«, die mit 230 Metern Länge und 82 Metern Höhe die Oberstadt von Spoleto mit dem Monteluco verbindet. Übernachtung und Abendessen im Hotel Clitunno in Spoleto.
IHR HOTEL: Hotel Clitunno (Spoleto) VERPFLEGUNG: Frühstück, Abendessen. STRECKE: ca. 55 km.
Bis zu 2.500 Meter ragen die Sibyllinischen Berge im Osten Umbriens auf und bilden die natürliche Grenze zur Nachbarregion Marken. Die alpine Berglandschaft mit tiefen Schluchten, kargen Hochebenen und markanten Gipfeln ist vor allem Wanderern ein Begriff, die hier ein weitverzweigtes Netz von herrlichen Routen finden. An ihren Ausläufern am Westrand gibt es aber auch zahlreiche sehenswerte Orte. Ein besonderes Erlebnis bieten die »Cascate delle Marmore«, die zu den höchsten Wasserfällen Europas gehören. Auf 370 Metern Höhe steht stolz die romanische Abtei San Pietro in Valle mit gut erhaltenen Fresken aus dem Mittelalter und der Renaissance, vor allem aber mit zwei original erhaltenen langobardischen Altarreliefs, die Sie nicht verpassen sollten.
Wasser ist auch der Hauptdarsteller in Scheggino, ein winziger Ort im Herzen Umbriens, der mit den wunderschönen Valcasana-Quellen aufwartet. Und mit Trüffeln: Eines der bekanntesten Trüffel-Unternehmen - Urbino - hat hier seinen Sitz. Werfen Sie einen Blick in das traditionsreiche Familienunternehmen, besuchen Sie das kleine Trüffelmuseum und entdecken Sie die Vielzahl der Produkte mit der wertvollen Knolle. Rückkehr nach Spoleto und Abendessen.
VERPFLEGUNG: Frühstück, Abendessen. STRECKE: ca. 80 km.
Nach dem Frühstück Abfahrt oder Verlängerungsaufenthalt.
VERPFLEGUNG: Frühstück.
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
