Alle Artikel mit dem Schlagwort: Spanien

Weinprobe Wein Urlaub Andalusien Spanien

Weinanbau in Andalusien: Auf dem Boden kulinarischen Wachstums

Der Weinanbau hat in den vergangenen Jahren für Andalusien durch seine kontinuierliche Qualitätssteigerung eine neue Dimension erhalten. Der Duft von Rosmarin und die Farben das Mohn und Hibiskus begleiten die Gäste beim Gang über den steinigen Weg zu den Weingärten, die in der Region Sierras de Málaga angelegt sind. Liebevoll sind die einzelnen Reben an Drähten aufgehängt und das satte Grün lässt erkennen, dass hier nichts dem Zufall überlassen wird. „Wir haben in den vergangenen Jahren enorm aufgeholt und sind mittlerweile in vielen Weinkarten der Welt vertreten“, berichtet Maria Herrero nicht ohne Stolz. Ihre Familie hat Weinanbau mit der Hotellerie verbunden. Der Erfolg ist nicht zu übersehen. Exemplarisch für die 37 Winzer in der Region wird an die Zeit angeknüpft, die von Auszeichnungen zeugt. Der Málaga-Wein ist einer der ältesten und erfolgreichsten der Welt, der seine erste Blütezeit bereits in der Antike hatte. 1223 wurde er am französischen Hof sogar zum „Kardinal unter den Weinen“ gewählt. Aber die Weine der Region, die sich von Vélez-Málaga bis nach Ronda erstreckt, konnten nicht immer an der Spitze …

Terrasse Santa Clara Urban Hotel & Spa

Santa Clara Urban Hotel & Spa ****+

Das kleine Boutique-Hotel Santa Clara Urban Hotel & Spa erwartet Sie in einem historischen Gebäude im Herzen der Altstadt Palmas auf Mallorca, beim Kloster Santa Clara, nur einen kurzen Spaziergang von der Kathedrale und dem Rathaus entfernt. Das Interieur zeigt sich mit einem raffinierten Mix aus rustikalen Steinwänden, alten Säulen und hohen Decken mit Holzbalken sowie schicken Designermöbeln. Auf der Dachterrasse genießen Sie den tollen Panoramablick über die Altstadt.

Stausee-Presa-Del-Mulato

Stauseen auf Gran Canaria – Unser Tagesausflug-Tipp

Die Dünen von Maspalomas sind als Ausflugsziel an der Küste nahezu jedem Kanaren-Urlauber bekannt. Was man von den vielen Stauseen und Talsperren auf Gran Canaria nicht behaupten kann. Unsere Kanaren-Expertin Julia Theis war einen Tag lang von Arguineguín im Süden über die GC-505 bis in den Norden unterwegs. Hier erzählt sie von ihren Erlebnissen. Schon zu Beginn der Route erhalten wir einen ersten Eindruck von der typischen Vegetation des Inselsüdens. Die Umgebung ist trocken und kahl, die ersten Kilometer zudem flach, so dass die Strecke auch beliebt bei Radfahrern ist. Nach einigen Kilometern steigt die Straße langsam an. Wir fahren vorbei an kleinen Fincas und Weilern und genießen einen schönen Ausblick auf die Berghänge des Tals. Nach circa 20 Kilometern gelangen wir in den Ort Barranquillo Andrés, wo wir rechts in Richtung Soria abbiegen. Kurze Zeit später liegt das erste Ziel unserer Tour auf der rechten Seite, der Stausee Presa de Soria. Die Stauseen auf Gran Canaria wurden künstlich angelegt, um das wertvolle Regenwasser für die Bewässerung von Obst- und Gemüseplantagen zu nutzen. Mittlerweile sind …

Tapas Buffet

Kulinarische Spezialitäten aus den spanischen Regionen

Es ist ein heißer Tag. Die Fischerboote am spanischen Atlantik glitzern in der Sonne. Nacho und ich sitzen an einem Metalltisch der Hafentaverne von O Grove in Galicien, Nordspanien, genießen den Ausblick und erst Recht die Schwertmuscheln. Einen einfachen, leichten Ribeiro-Weißwein hat er dazu bestellt. Wunderbar. Nacho Bretal ist einer der bekanntesten Köche im nordwestspanischen Galicien, sein Restaurant Eirado da Leña in Pontevedra preisgekrönt. Dennoch ist ihm das nicht zu Kopf gestiegen. So sind sie alle, die spanischen Köche. Von Dani Garcia in Andalusien über Paco Roncero in Madrid bis hin zum kahlköpfigen Nacho hier ganz weit im Nordwesten. Sie lassen mich in die Kochtöpfe gucken und verraten mir sogar das ein oder andere Rezept für ihre kulinarischen Spezialitäten. Bravo cocineros! Puristen der Paella In Navarra lieben sie Spargel, in der Extremadura den flüssigen Schafkäse Torta de Casar, in Katalonien Fuet-Würste, in Andalusien Gazpacho und überall im Land Paella. Doch nur in Valencia, sagen die Valencianer, ist die Paella echt. Wer bitte schnibbelt denn Hühnerfleisch und Schweineragout in die Reispfanne? Oder nutzt Gelbwurz statt Safran? …

Super-Yachten im Port Adriano auf Mallorca

Mondän, mondäner, Port Adriano! Mallorcas Hafen-Highlight

Naturgemäß gibt es auf größeren Inseln viele Häfen. Und auch auf Mallorca gibt es zahlreiche sehr schöne, sehenswerte Häfen. Doch einer davon sticht besonders hervor. Denn er ist nicht nur außerordentlich schön angelegt, sondern durch zahlreiche spektakuläre Events, Läden und Galerien mittlerweile ein absoluter Touristenmagnet und durchaus auch für Nicht-Segler oder Bootseigner einen Besuch wert: der Port Adriano. Nur rund 20 km südwestlich von Palma ist seit vier Jahren Mallorcas luxuriösester Yachthafen, der Port Adriano, zu finden. Bevor der französische Industrie-Designer Philippe Starck den Hafen in einer 6-jährigen Bauzeit aufwendig umgestaltet und deutlich vergrößert hat, war der Port Adriano ein kleiner, gemütlicher und eher unbedeutender Fischerei- und Yachthafen am Fuße der Steilküste von El Toro. Seit seiner pompösen Neu-Eröffnung im Jahr 2012 hat Mallorca einen mondänen Hotspot für die Schönen und Reichen hinzugewonnen. Denn der Fokus liegt auf noblen Super-Yachten, also Boote mit beeindruckenden 23 bis 60 Metern Länge. Ein Spaziergang durch den Port Adriano Und das erkennen Besucher auch schon von Weitem: beim Blick z.B. vom Gelände des etwas höher gelegenen Hotel Port Adriano …

Touristensteuer auf Mallorca

Nun ist es offiziell: Touristensteuer auf Mallorca

Nach monatelangem Hin- und Her ist es nun beschlossene Sache: Für Aufenthalte ab dem 01.05.2018 wird auf den Balearen eine höhere Touristensteuer erhoben. Diese soll dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit zugute kommen. Konkret bedeutet dies für unsere Gäste auf Mallorca und Ibiza: Die “Ecotasa” (Ökosteuer) wird nicht in den Reisepreis hineingerechnet, sondern von den Übernachtungsgästen direkt vor Ort im Hotel bezahlt. Die Höhe bemisst sich nach der Kategorie der Unterkunft wie folgt pro Person und Nacht: 5-Sterne-Hotels: 4,40 € 4-Sterne-Hotels: 3,30 € 3-Sterne-Hotels: 2,20 € Landhotels und Fincas: 2,20 € Appartements und Ferienhäuser: 2,20 € bis 4,40 € je nach Kategorie Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind von dieser Steuer ausgenommen. In der Nebensaison, genauer zwischen dem 01.11.2016-30.04.2017, gelten 75% Rabatt auf alle Sätze. In sämtlichen Hotel-Informationen aus dem OLIMAR Balearen-Programm ist die neue Steuer ab sofort als Hinweistext deutlich ausgewiesen. Dies ist dann übrigens bereits der zweite Versuch der Einführung einer Touristensteuer auf Mallorca und den Nachbarinseln. Bereits im Jahr 2001 gab es konkrete Besteuerungspläne der Balearen-Regierung. Gegen diese wurde jedoch von der …

Häuser an der Schlucht

Einmal rund durch Ronda

Was wäre eine Reise durch Andalusien ohne den Besuch von Ronda? Schon auf Bildern wirkt die Schlucht, die Ronda in zwei Hälften teilt, imposant. Selber jedoch auf der Brücke „Puento Nuevo“ zu stehen und in die Schlucht runter zu schauen, ist nochmal ein ganz anderes Gefühl. Die weißen Häuser am Rande der Schlucht scheinen aus dem Fels heraus zu wachsen und sind deshalb ein beliebtes Fotomotiv. Ronda: Eine Stadt an der Schlucht Ronda liegt eine Fahrtstunde von Málaga entfernt am Rande der Sierra de Grazalema, einem Naturpark. Die Attraktion der Stadt ist die 100 Meter tiefe Schlucht, die Ronda in zwei Hälften teilt. Auf der einen Seite liegt der neue Teil mit seiner langen Fußgängerzone. Neben verschiedensten Restaurants und hübschen Cafés findet sich dort eine bunte Mischung an Geschäften. Sehr angenehm finde ich, dass man wenige internationale Ketten antrifft und stattdessen viele regionale Einzelhändler. So macht das Bummeln Spaß, denn es gibt interessante Kleinigkeiten zu entdecken. Ronda: Historische Gebäude und Kultur Auf der anderen Seite der Schlucht befindet sich die Altstadt mit vielen sehenswerten Gebäuden …