Alle Artikel mit dem Schlagwort: Spanien

Genalguacil Pueblo Museo Juan Zamora La sombra del Buitre

Genalguacil: Künstlerdorf in den Bergen von Ronda

Jede Kurve ein Genuss: Die MA-8301 schlängelt sich von der Küste durch die Sierra Bermeja durch schattige Wälder mit Korkeichen, Kastanien, Pinien und der seltenen Pinsapo-Tanne. Zwischen den hohen Bäumen ragen rostbraune Felsen aus dem Boden, hier und da glitzert und rauscht ein Wasserfall. Am Aussichtspunkt Los Reales gleitet der Blick über das Naturschutzgebiet hinweg bis zur Serranía de Ronda.

Sholeh Abghari Event Open Air

Marbella: Internationale Kunst auf der Vernissage unter Palmen

Auf Streifzug durch Marbellas Galerien-Szene unter Palmen lernt man die Stadt von einer ganz neuen Seite kennen. Harlekin-Hose, goldenes Hemd mit Spitzkragen im Stil der 70er Jahre und eine Polaroid Leica: Hubertus von Hohenlohe ist so Pop Art wie seine Werke, die er im Sommer 2021 auf der Vernissage von „Narcistic Overload“ in der Galeria de Arte Contemporánea Isolina Arbulo vorstellt.

Picasso-Skulptur an der Plaza de la Merced

Málaga: Picasso, Streetart und Antonios Broadway

An der Costa del Sol kann man nicht nur Sonne tanken, Golf spielen und mediterranen Lifestyle genießen. Andalusiens Mittelmeerküste mit ihrem bergigen Hinterland und den malerischen weißen Dörfern ist ein spannendes Ziel für Liebhaber von Kunst und Kultur: Auf den Spuren von Pablo Picasso in Málaga, ein Streifzug durch Marbellas Galerien-Szene und ein Ausflug ins Künstlerdorf Genalguacil.

Museo del Baile Flamenco Sevilla

Interview mit dem Direktor des Flamenco Tanz Museums in Sevilla

Im Herzen der andalusischen Hauptstadt hat man im „Museo del Baile Flamenco“, dem Flamenco Museum Sevillas, die Gelegenheit, Spaniens berühmteste Form der Darstellenden Kunst in all ihren Facetten zu entdecken. Die kulturelle Einrichtung ist die Krönung des Lebenswerks der renommierten Tänzerin und Choreografin Cristina Hoyos und wird von dem gebürtigen Franken Kurt Grötsch geleitet.

Retiro-Park mit Palacio Cristal, Madrid

Neue UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten in Spanien und Italien

In der spanischen Hauptstadt Madrid gehören jetzt der Paseo del Prado und der Retiro-Park zum UNESCO-Welterbe. In Italien wurden 8 mittelalterliche Bauten in der norditalienischen Stadt Padua sowie das toskanische Thermalbad Montecatini Terme in die Liste aufgenommen. Paseo del Prado und Buen Retiro: urbane Landschaft der Künste und Wissenschaften Mitten durch das Herz der spanischen Hauptstadt Madrid verläuft auf einer Länge von 1,5 km der Paseo del Prado mit dem gleichnamigen Museum, das eine der bedeutendsten Bildergalerien Europas beherbergt. Angeschlossen an den Boulevard ist der Park Buen Retiro. Boulevard und Park bilden zusammen eine grüne urbane Zone mit altem Baumbestand, die ab Mitte des 16. Jahrhunderts entstand und als die erste bewaldete Landschaft in einer europäischen Hauptstadt gilt. Es handelt sich um wegweisendes Modell städtischer Intervention, das Natur, Kunst und Wissenschaft verbindet. In der Zeit der Aufklärung war dieses Ensemble ein außergewöhnlicher städtischer Meilenstein, an dem neue Institutionen zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und Weitergabe dieses Wissens an die Gesellschaft angesiedelt wurden. Später wurde der Prado zum Vorbild für andere Städte in Spanien sowie im …