Alle Artikel mit dem Schlagwort: Italien

Detail Weihnachtswelt Govone

Magische Weihnachtswelt in Govone, Piemont

Schon seit einigen Jahren haben die berühmten deutschen Weihnachtsmärkte kräftig Konkurrenz aus dem Ausland bekommen. Jetzt rüstet auch Italien mit dem Piemont nochmal auf und kandidiert mit dem Weihnachtsmarkt im kleinen Ort Govone als “European Best Christmas Market 2020”. Der mit knapp 2.200 Einwohnern eigentlich eher beschauliche Ort in der Provinz Cuneo verwandelt sich ab Mitte November bis zum 25. Dezember zu einem einzigen großen Weihnachtsspektakel: 110 Aussteller in ebenso vielen Holzhütten bieten jedes Wochenende von 10 bis 19 Uhr eine so riesige Auswahl an handwerklichen, künstlerischen oder gastronomischen Produkten dar, dass nicht nur jeder Wunsch erfüllt werden kann sondern auch das Auffinden von passenden Geschenken, die nicht aus dem nächsten Kaufhaus stammen, leicht wird. Daneben wird in Govone ein großes Programm für jeden Geschmack geboten: vom Besuch des UNESCO geschützten Kastells der Savoia bis zum Bogenschießen für Kinder im Schlosspark, von der Elfenschule mit der Lehrmeisterin Königin Antea bis zur großen Krippe mit beweglichen Figuren ist wirklich für jeden was dabei. Absoluter Clou ist aber die Hütte des Weihnachtsmannes- la casetta di Babbo Natale …

Limoncello Flaschen im Regal

Der Limoncello – das Geheimnis hinter dem süß-fruchtigen Zitronenlikör

Ein Besuch beim Italiener endet nach einer deftigen Pizza oder leckerer Pasta meist mit einer kleinen Spirituose, die den Magen schließen und zur Verdauung anregen soll. Wem Ramazzotti oder Grappa zu herb sind, der sollte zum fruchtigen Limoncello greifen. Die leuchtend-gelbe Farbe des Likörs lässt schon beim Eingießen vermuten, dass hier die volle Kraft erntereifer Zitronen steckt, die bei sonnigem Wetter auf zahlreichen Feldern und Gärten Italiens prachtvoll wachsen. So findet man die süße Spezialität vor allem rund um Neapel an der Amalfiküste sowie auf der größten italienischen Insel Sizilien. Zahlreiche Einkaufsläden und Souvenirshops bieten den Limoncello in kleinen und großen Flaschen an. Der Italienurlaub kann also auch nach der Heimkehr noch ein kleines Stück weiter genossen werden. Die Herstellung des Limoncello Die Herstellung des Zitronenlikörs geschieht in mehreren Stufen: Die geernteten unbehandelten Zitronen werden zunächst heiß abgewaschen und dann von der Schale befreit. Diese wird zum Ansetzen des Limoncellos benötigt. Wichtig ist hierbei, dass keine weiße Haut zurückbleibt, denn sie würde den Likör bitter schmecken lassen. Im Anschluss werden die Schalen in einen großen …

Über den Dächern von Bova

Entdecker-Highlight auf Italiens Stiefelspitze: Ausflug nach Bova in Kalabrien

Eines der „schönsten Dörfer Italiens“ – so darf sich die kleine Gemeinde Bova in der italienischen Region Kalabrien betiteln. Inmitten des Aspromonte Nationalparks, fernab des sonstigen Trubels der kalabrischen Städte, führen die nicht einmal 500 Einwohner des Dorfes hier ein ganz besonderes Leben. Entscheiden Sie sich für einen Ausflug nach Bova, so garantiere ich Ihnen Einblicke in einen wohl wirklich einzigartigen Ort im Süden Italiens.

Hotelpool Grotta Giusti Toskana

Wellnessurlaub in der Toskana: Grotta Giusti Resort Golf & Spa

Inmitten der bezaubernden Landschaft der Toskana erwartet Sie ein wahres Juwel unter den Wellness- und Golfhotels: Das Grotta Giusti Resort Golf & Spa in Monsummano Terme. Hier weiß man gar nicht, welches Highlight man zuerst aufzählen soll: die einmalige Spa-Landschaft in einer natürlichen Thermalhöhle, den großartigen Golfplatz Montecatini, den klassischen Charme einer toskanischen Villa, die bezaubernde Park- und Gartenlandschaft ringsum… Die Grotta Giusti ist ein luxuriöses Kleinod unter den Hotels der Toskana. Historische Eleganz und toskanische Schönheit Im Grotta Giusti Resort Golf & Spa entfaltet sich toskanischer Charme mit voller Wucht. Sei es die typische Chianti-Landschaft oder die mediterrane Parkanlage ringsum, die freskenverzierte historische Villa oder die italienische Gourmetküche: Das gesamte Resort scheint einem toskanischen Gemälde entsprungen. Dass das Grotta Giusti Resort bereits als eines besten Golfhotels der Welt ausgezeichnet wurde, verwundert kaum – dass es ein Mitglied der „Small Luxury Hotels of the world“ ist, noch weniger. Wer italienische Lebensart und distinguierte Eleganz zu schätzen weiß, wird die Grotta Giusti lieben. Die im 18. Jahrhundert erbaute Residenz liegt eingebettet in einen prachtvollen Park mit …

Hügellandschaft in der Toskana

Slow Tourism in Italien: Immer mit der Ruhe

Urlaub, das soll eine Auszeit vom Alltag sein. Entschleunigend und kraftspendend. Besonders wirkungsvoll und besonders nachhaltig ist diese Auszeit, wenn Sie in Ihrem Urlaub auf „Slow Tourism“ setzen. Ein Trend, den die Italiener schon vor Jahrzehnten erkannten und der sich hier besonders schön erleben lässt. Ein Ausstieg auf Zeit aus festgefahrenen Alltagsmustern. Ein Lob der Langsamkeit Immer mehr, immer schneller, immer weiter. Stress, Hektik und ständige Verfügbarkeit prägen vielfach unseren Tagesablauf. Die zunehmende Komplexität in Alltag und Arbeitswelt erschöpft mental wie körperlich. Dem wollen immer mehr Menschen etwas entgegen setzen mit Trends wie Digital Detox oder Slow Food. Und einer anderen Art des Reisens: Slow Tourism – „langsames Reisen“. Wobei man in diesem Fall eigentlich nicht von einem Trend sprechen kann: Zum einen wollten anspruchsvolle Reisende, die immer schon interessiert an Kultur und den Menschen waren, seit jeher auch hinter die Fassade blicken und nicht nur Sehenswürdigkeiten im Schnelldurchlauf abhaken. Zum anderen nahm diese Form des bewussten, nachhaltigen Urlaubs schon vor 20 Jahren in Italien ihren Anfang und trat von hier ihren Siegeszug durch Europa …

Blick auf Matera

Matera, Italiens Schatzkiste aus Stein

Italiens Süden hat einen Schatz zu bieten, der vielen bis heute unbekannt ist: Matera. Eine der ältesten Städte der Welt mit einem weltweit einzigartigen Verbund an Höhlensiedlungen, den Sassi di Matera. Eine Stadt, wie es sie kaum ein zweites Mal auf der Welt gibt. Wer Matera einmal besucht hat, der wird immer wieder kommen wollen. Die Stadt der Steine Matera liegt tief im Süden in der Basilikata, Italiens oft unterschätzter und vielfach unbekannter Region, die völlig zu Unrecht im Schatten ihrer bekannteren Nachbarn Apulien und Kalabrien steht. Das dürfte sich jedoch nun ändern: 2019 ist Matera Kulturhauptstadt Europas und bietet neben ihrer natürlichen Schönheit ein prall gefülltes Kultur- und Begleitprogramm, das es sich anzuschauen lohnt. Die im Osten der Basilikata gelegene Stadt erreichen Sie am besten über Bari, ein Besuch lässt sich so vortrefflich zum Beispiel mit einem Urlaub in Apulien verbinden. Von der Schande Italiens zum Kulturgut der Menschheit Seit 1993 gehört Matera zum Weltkulturerbe der UNESCO und bietet einen unvergleichlichen Einblick in die Siedlungsgeschichte der Menschheit: Die Höhlenwohnungen von Matera gibt es so …