Alle Artikel mit dem Schlagwort: Italien

OLIMAR Reisen Produktentwicklerinnen Celine Rothstein, Sonja Bilgili, Sotiria Chalari, Janine Donath, Lena Assmann

Studenten konzipieren Italienreise

Foto: Stolze Produktentwickler Celine Rothstein, Sonja Bilgili, Sotiria Chalari (hinten v. l. n. r.) sowie Janine Donath und Lena Assmann (vorne v. l. n. r.) Ein halbes Jahr hat es gedauert bis die Reise stand. Janine Donath hat zusammen mit ihren Kommilitoninnen an der Kölner Fachschule für Tourismus eine Tour von Rom nach Florenz entworfen. Die OLIMAR Verkaufsmitarbeiterin absolviert ein berufsbegleitendes Studium zur staatlich geprüften Betriebswirtin im Tourismus. Im fünften Semester steht ein touristisches Projekt auf dem Stundenplan. „Für mich war es von Anfang an klar, dass ich eine Reise entwerfen will“, sagt die Italienkennerin. „Eine Kombination aus Rom und Florenz bot sich an, da eine solche Tour bislang einzigartig auf dem deutschen Markt ist.“ Die siebentägige Kombinationsreise „Aus der ewigen Stadt ins Tal der Zypressen“ startet in Rom und führt über Monte Argentiano und Caldana an der Küste bis nach Siena und Florenz. Die Reise enthält eine dreistündige Rom-Tour bei Nacht, eine Weinprobe auf dem Weinfeld des Montebelli Country Hotels in Caldana sowie für vier Tage einen Mietwagen inklusive ausführlichen Tipps und Beschreibungen für …

Südtirol Dolomiten Berge Urlaub

Südtirol: Zwischen mediterranem Flair und alpiner Bergwelt

Sanft, fruchtbar und mehr als nur ein bisschen mediterran. So präsentiert sich Südtirol an seiner Westflanke. Palmen und Zypressen prägen die Landschaft rund um Meran. Im Hintergrund türmen sich die mächtigen Alpen auf. Besonders dramatisch wirkt die Kombination dieser Elemente in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff, einer Art botanischem Garten, der die speziellen klimatischen Gegebenheiten der Region zu seinem Vorteil ausnutzt. Hier gedeihen sogar Agaven und tropische Frangipani-Bäume. Meran selbst sonnt sich in seinem Ruf als Kurort: Das angenehme Klima und die mondänen Hotelbauten ziehen schon seit Generationen Genießer und Lebenskünstler an – darunter auch ruhmreiche Gäste wie Kaiserin Sissi von Österreich. Doch der Ort ruht sich nicht allein auf seiner begünstigten Lage und seiner glorreichen Vergangenheit aus: Die noch keine zehn Jahre alte Therme befindet sich in einem avantgardistischen Glaskubus, der von Matteo Thun entworfen wurde. Der Stararchitekt stammt aus der Provinzhauptstadt Bozen. Nicht weit ist der Weg in die Berge. Keine zwei Kilometer außerhalb des Stadtzentrums führen die Seilbahnen von Meran 2000 in eine hochalpine Welt. Hier oben etwa lockt ein wenig beschwerlicher …