Alle Artikel mit dem Schlagwort: Italien

Sizilien Palermo Kathedrale

Mit Goethe zu Rosalia – Mitte Juli feiert Palermo

Mit einem riesigen Volksfest feiert Palermo auf Sizilien Jahr für Jahr seine Stadtpatronin, die Heilige Rosalia. Sie war die Nichte eines Normannenkönigs, die als Einsiedlerin hoch oben auf dem Monte Pellegrino lebte, Palermos Hausberg. Anno 1624 entdeckte ein Jäger dort ihre Gebeine, brachte sie in die Stadt und besiegte so angeblich die Pest. Ein Grund zum Feiern also! Rosalias Festtag ist der 15. Juli, wenn öffentliche Gebäude, Schulen und Geschäfte geschlossen bleiben. Morgens ist die Stadt wie ausgestorben, trifft man die Sizilianer beim Baden am Meer. Einige auch auf dem Monte Pellegrino, den schon Goethe während seiner italienischen Reise sprachlos machte. „Seine schöne Form“, notierte er 1787 in seinem Tagebuch, „lässt sich mit Worten nicht beschreiben…“ Heute führt eine breite Straße auf den Gipfel. Vorbei am Santuario, der alten Höhle, in der Rosalia einst gelebt haben soll. Ein feucht-kalter Chorraum, von dessen felsigen Wänden Wasser tropft. Ein Hort der Stille, den auch Goethe beeindruckte: „Der Andachtsort selbst ist der Demut der Heiligen, welche sich dahin flüchteten, angemessener als die prächtigen Feste, welche man ihrer völligen Entäußerung von …

Zingaro Blick gen Norden | Bild: S. Olschner

Wandern auf Sizilien – im Zingaro-Naturpark

Sizilien ist bekannt für seine zahlreichen historischen Stätten. Aber auch Wanderfreunde kommen auf der Insel auf ihre Kosten und haben die Gelegenheit, ihre Stiefel zu schnüren. Beim wandern auf Sizilien kommen nicht nur Wandernde auf ihre kosten… Wanderurlaub auf Sizilien: Top-Routen Geführte Wanderung zum Ätna Von Taormina zum Monte Veneretta Alcántara-Schlucht im Hinterland von Taormina Wanderung zur UNESCO-Kulturstätte Pantálica Cava Grande del Cassibile Monte Cófano Eine wunderschöne Wanderung führt zum Beispiel durch das Naturschutzgebiet Riserva Naturale dello Zingaro im Norden Siziliens: Palermo war uns zu trubelig, daher haben wir uns im etwas westlicher gelegenen Castellamare del Golfo einquartiert. Die nette kleine Hafenstadt bietet gute Restaurants und einen hübschen Sandstrand – und ist ein guter Ausgangspunkt für eine Tagestour in den Zingaro-Naturpark. Gerade einmal zehn Kilometer fährst Du bis Scopello, wo sich der südliche Eingang zum Naturschutzgebiet befindet. Nach dem Kassenhäuschen, an dem ca. fünf Euro Eintritt zu entrichten sind, geht es zunächst durch einen Felseneingang. Dahinter beginnt der Weg, der auch für ungeübte Wanderer kein Problem darstellen sollte. Feste Schuhe sind trotzdem empfehlenswert, denn immer …

Kuppel des Petersdom Rom

Vatikanstadt in Rom – aber bitte ohne Stress!

Rom, la capitale…damals die Hauptstadt eines riesigen Reiches, heute nicht nur Hauptstadt Italiens, sondern mit der Vatikanstadt auch das Zentrum der christlichen Welt. OLIMAR Kollegin Francesca aus dem Produktteam Italien war noch einmal in ihrer Lieblingsstadt unterwegs und hat einige Tipps speziell für den stressfreien Besuch der Vatikanstadt mitgebracht. Ich liebe diese Stadt, ihre Größe, die Atmosphäre – man merkt förmlich, wie das Leben hier pulsiert – dieser Mix aus Bauten und Denkmälern aus den verschiedensten Epochen (die Stadt blickt auf über 3300 Jahre Geschichte zurück und weist die meisten Kunstschätze weltweit auf) und vieles mehr, was man an jeder Ecke entdecken kann. Diese Fülle an Sehenswürdigkeiten berauscht einen regelrecht. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld zu überlegen, was genau man in Rom sehen möchte (denn beispielsweise an nur einem Wochenende wird man ohnehin nicht alles besichtigen können) und auch genug Zeit vor Ort einzuplanen, um die Stadt einfach mal auf sich wirken zu lassen. Während meiner letzten Reise nach Rom besuchte ich endlich einmal die Vatikanischen Museen und meine Entscheidung, im Voraus eine …

Golfplatz des Borgo Egnazia in Apulien

Apulien: Golfen in der weißen Trulli-Region

Weite Olivenfelder und elegante Zypressen entlang der Wege, runde Steinhäuser mit Zipfel-Dächern und ein Weltkulturerbe, das es nirgendwo anders gibt: Apulien, die Achillesferse  Italiens, ist ein beliebtes Ziel für Reisende mit Interesse an Kultur, Genuss, Wellness und auch Golf. Insgesamt vier 18-Loch-Plätze und ein Neun-Loch-Parcours verteilen sich aktuell über den Stiefelabsatz. Wer in Bari oder Brindisi, den beiden Flughäfen Apuliens, landet, nimmt auf den ersten Blick die unzähligen Olivenbäume war. Auf den zweiten zeigt sich die Region als Kulturlandschaft mit bemerkenswerter Geschichte. Griechen, Römer und Staufen haben hier ihre Spuren  hinterlassen. In Alborebello ziehen sich über 1000 der kleinen Trulli-Häuser den Hang hinauf. Trulli, das sind jene Rundbauten mit kegelförmigen Dächern, die wie Zipfelmützen aus der Landschaft hervorragen. Seit 1996 gehören sie zum Weltkulturerbe der UNESCO. Apulien ist als Golfregion hierzulande noch recht unbekannt, dabei kann hier dank der milden Temperaturen das ganze Jahr durch gespielt werden – und das auf immerhin fünf  unterschiedlichen Anlagen, darunter Riva dei Tessali und San Domenico, die zur europäischen Spitzenklasse gehören. Angrenzend an den 18-Loch-Golfplatz San Domenico liegt das  …

Blick vom Castello di Venere auf Erice und das Meer vor Sizilien

Erice auf Sizilien – Antike Stadt mit spektakulärer Aussicht

Wer im Westen Siziliens unterwegs ist, sollte eine Stadt ganz oben auf seiner Liste stehen haben: Erice! Die kleine, mittelalterliche Stadt in der sizilianischen Provinz Trapani bezaubert nicht nur durch ihre beeindruckenden antiken Bauwerke, sondern ganz besonders durch die spektakuläre Lage. Erice thront hoch oben auf dem gleichnamigen, rund 750 Meter hohen Berg Monte Erice. Von dort bietet sich eine grandiose Sicht auf das Landesinnere und das Mittelmeer, bis hin zu den Ägaden, der im Westen Siziliens vorgelagerten Inselgruppe, sowie auf San Vito Lo Capo, einer der schönsten Strände Siziliens. Um zum Städchen Erice zu gelangen, gilt es also zunächst, den Berg Monte Erice zu erklimmen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Per Seilbahn oder Serpentinenstraße auf den Monte Erice Eine sehr beliebte und zugleich auch schöne Variante bietet sich ab Trapani an –  die Fahrt mit der Funivia Trapani-Erice. Diese Seilbahn überwindet die knapp 3000 Meter in ca. 10 Minuten und bringt Dich mit Leichtigkeit auf die Spitze des Berges – so genießt Du bereits während der Fahrt ganz entspannt beeindruckende Aussichten auf das Landesinnere.  …

Venedig Urlaub : Kanal Gasse Wäsche

Venedig – es geht auch anders

Sicher, es ist natürlich ein absolutes MUSS sich den Markusplatz und die zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Wer dem Getümmel jedoch trotzdem für eine Weile entfliehen möchte, der sollte sich in die Viertel etwas abseits der Sehenswürdigkeiten begeben.

Monteriggioni Rundreise Italien

Die Frankenstrasse in Italien – Auf den Spuren des Erzbischofs Sigerich

Die südeuropäischen Länder besinnen sich auf ihre Pilgerwege, Spaniens Jakobsweg ist ein touristisches Phänomen geworden, auch in Portugal wird der Weg nach Santiago, von Porto oder Lissabon aus, immer bekannter. Mit der Via Francigena – auch Frankenstraße genannt – steht Italien dem in nichts nach. Die Frankenstraße ist der Pilgerweg des Erzbischofs Sigerich, der auf seiner Reise von Canterbury nach Rom im Jahre 990 ein illustriertes Reisetagebuch führte, das es erlaubte diesen über 1000 km langen Weg zu rekonstruieren. Ab dem grossen San Bernardo schliesst er die von England kommende Frankenstrasse an Rom an und erfreut sich bei den Einheimischen inzwischen seit vielen Jahren grosser Beliebtheit. Seine Etappen bieten eine fast schwindelerregende landschaftliche und kulturelle Vielfalt, längs des Stiefels von den schneebedeckten Gipfeln der Alpen durch die Ebenen Norditaliens und die Hügellandschaften Mittelitaliens. Eine nationale Francigena-Gesellschaft mit Sitz in Piacenza sorgt mit detaillierten Informationen dafür, dass man eine Tour auf einem oder mehreren Abschnitten bestens im Voraus planen kann, und das nicht nur zu Fuss sondern auch mit dem Fahrrad. Wenn man es ernst mit …

Ausblick Campanile Florenz Stadt

Ein Tag in … Florenz!

Wenn einer weiß, wie man das Leben genießt, dann die Italiener. Und nirgendwo ließe sich das Dolce Vita besser zelebrieren, als in Florenz. Das Beste: Die Hauptstadt der Toskana kann man größtenteils zu Fuß und an einem Tag erspüren. 8.00 UhrEin Sonnenaufgang über dem Arno? Herrlich! Und weil die Ponte Vecchio in den Morgenstunden nicht so überlaufen ist, bietet sich ein Bummel zum Tagesanfang doppelt an. Zwar haben die unzähligen Juweliergeschäfte auf der „alten Brücke“ noch nicht geöffnet, doch das gesparte Geld lässt sich auch hervorragend in einen Caffè latte im Rivoire oder Paszkowski investieren. 9.30 UhrJetzt erst mal einen Überblick über Florenz verschaffen – und dafür steigt man die 473 Stufen der berühmten Cattedrale di Santa Maria del Fiore hinauf. Der Dom wurde 1368 fertig gestellt, im Jahre 1434 krönte die Kuppel die imposante Architektur. Nicht weniger Aussicht gibt‘s in direkter Nachbarschaft, auf dem 85 Meter hohen Campanile de Giotto mit seinen zwölf Glocken. Das Ticket kostet 6 Euro (Piazza del Duomo). Wer ein Schlafzimmer mit Blick auf die Stadt wünscht, checkt etwa im …