Alle Artikel mit dem Schlagwort: Andalusien

Klettersteig Caminito del Rey in Andalusien

Caminito del Rey -Ein königlicher Wanderweg

Der Klettersteig Caminito del Rey in Andalusien ist berühmt und berüchtigt. Lange Zeit galt er als gefährlichster Wanderweg der Welt und war offiziell viele Jahre gesperrt. Wer ihn dennoch gehen wollte, tat dies auf eigenes Risiko und brauchte eine entsprechende Kletterausrüstung. Brüchiger Beton und rostige Stahlträger haben jeden Schritt zu einem Nervenkitzel werden lassen. Ich habe mich vor drei Jahren gewagt: Mit schlotternden Beinen und ganz viel Adrenalin im Blut! Nun war ich ein zweites Mal auf dem königlichen Weg … Andalusien hat ein neues touristisches Highlight: Im letzten Jahr wurde der Caminito del Rey nach einer aufwendigen Restaurierung neu eröffnet. Die Gefahren sind nun gebannt, aber seiner Berühmtheit tut dies keinen Abbruch – im Gegenteil. Alter und neuer Caminito del Rey Gebaut wurde der Caminito del Rey Anfang des 20ten Jahrhunderts, um beide Seiten dgebauten Wasserwerks miteinander zu verbinden. Im Jahr 1921 weihte der König den Weg ein, deshalb wird er seitdem als „Weg des Königs“ bezeichnet. Seit März 2015 erstrahlt der Caminito del Rey in neuem Glanz. Über Teile des alten Weges wurde aus Holz …

Wanderweg Sierra de Mijas

Wanderungen in der Sierra de Mijas in Andalusien

Andalusien, das steht für lebhafte Städte und verschlafene Dörfer, heiße Flamenco-Rhythmen, aber auch erfrischende Skitouren. Andalusien ist ein Land der Gegensätze. Gerade das macht diesen Teil Spaniens so faszinierend. Die Sierra de Mijas, im Hinterland der Costa del Sol gelegen, eignet sich hervorragend für herrliche Tagesausflüge und Wanderungen durch die andalusische Natur. Auch im Winter punktet Andalusien mit Temperaturen um die 20 Grad. Perfekte Bedingungen also für einen Stadtbummel, aber auch, um die Landschaft zu Fuß zu erkunden. Nur knapp 50 km entfernt von Málaga liegt die Sierra de Mijas. Hier gibt es zahlreiche Wanderwege, von kurzen über lange und von einfachen bis hin zu schwierigen.Folgt man der Straße vom Bergdorf Mijas in Richtung Coín, findet man nach wenigen Kilometern auf der linken Seite eine kleine Parkbucht. Einmal die Straße überqueren und schon geht es los. Eine winterliche Farbenvielfalt Die gute Ausschilderung macht das Wandern leicht: Immer den Farben nach! Geht es in Mijas Pueblo noch etwas belebter zu, wird es jetzt mit jedem Schritt ruhiger. Der Weg führt zuerst leicht bergauf, gesäumt von großen …

Fuente De Las Tres Gracias Málaga

Ein Tag in … Málaga!

Málaga ist eine unterschätzte Perle unter Spaniens Städten. Oft nur zur Durchreise genutzt, hat diese Stadt sehr viel mehr zu bieten. Hier trifft Lebensfreude auf andalusische Gelassenheit, Geschichte auf Moderne, Kultur auf Natur. 10.00 Uhr Auf spanische Art beginne ich den Tag mit einem Kaffee Cortado, einem Espresso mit Milch, und einem Schoko-Croissant. Auf dem Weg zur historischen Markthalle in der Calle Atarazanas kehre ich in eines der zahlreichen kleinen Cafés ein, in denen auch die Spanier auf dem Weg zur Arbeit frühstücken und mit Bekannten einen Plausch halten. 11.00 Uhr Noch ist es in der Markthalle, dem Mercado Central de Atarazans, recht leer und ich schlendere in Ruhe durch die Reihen. Überall lachen mich frische Produkte an: Fisch, Fleisch, Brot, Obst, Gemüse, Kräuter. An vielen Ständen liegen Teller mit Häppchen aus und ich probiere mich durch Andalusiens Spezialitäten: • eingelegte Oliven mit Kräutern • süße, gesalzene und naturbelassene Mandeln • verschiedene Käsesorten Die Verkäufer sind freundlich und hilfsbereit, aber niemand drängt mich, etwas zu kaufen – so macht das Einkaufen Spaß!   12.30 Uhr …