Alle Artikel in: OLIMAR Inside

Ostküste Madeira Strand

Unterwegs an Madeiras Ostküste

Nachdem wir mit dem Mietwagen schon die Westküste bis in den Norden hinauf gefahren sind, wollten wir auch unbedingt in unserem Madeira Urlaub die Ostküste erkunden und vor allem bis auf die Landzunge Ponta de São Lourenço rausfahren. Gestartet sind wir wieder direkt von unserem Hotel in Funchal und sind ersteinmal Richtung Flughafen gefahren. Dabei haben wir die Schnellstraße vermieden und versucht, malerische kleine Straßen zu nehmen, damit wir auch den ein oder anderen Ort sehen konnten. So waren wir zuerst in Porto Novo. Aber das fanden wir nicht so spannend. Da wir Hunger hatten, haben wir an der ersten Snack-Bar angehalten, die am Straßenrand erschien. Das war eine Padaria, die nicht nur ein sehr großes Angebot an Snacks hatte, sondern auch einen Papagei als Haustier hatte. Der hat lustige Sachen erzählt und Lieder gepfiffen. Da die Verkäuferin kaum Englisch sprach, haben wir von allem etwas bestellt und uns durch probiert. Es war alles sehr lecker und mal wieder sehr günstig. Nebenbei fliegen an dieser Bäckerei auch die Flugzeuge im Landeanflug sehr nahe vorbei, so …

Ausblick Madeira Mietwagen Tour

Mietwagentour auf Madeira – von einem Aussichtspunkt zum nächsten

Gleich am ersten Tag unserer Reise nach Madeira wollten wir die Insel mit dem Mietwagen erkunden. Der freundliche Herr am Schalter hatte uns eine Straßenkarte mitgegeben, auf der vor allem sehr sehr viele Kurven eingezeichnet sind. Das ist was für uns. Wir haben uns überlegt, Richtung Westen zu fahren. Möglichst nah an der Küste. Auf der Karte sah das ganz gut aus. Als Ziel hatten wir uns Porto Moniz ausgeguckt. Na dann mal los. Aber erst noch schnell in einen Supermarkt. Ein paar Kekse kaufen und vor allem Trinkwasser. Das Leitungswasser hier kann man leider wirklich nicht trinken. Die Straßen hier sind sehr bergig und es geht of steil rauf und runter. Unser Mietwagen ist ziemlich neu und hat einen starken Motor und gute Bremsen. Das braucht man hier auch. Wir sind vom Einkaufszentrum Forum aus gestartet. Von da kann man gut an der Küste entlang fahren. Schnell schraubt man sich nach oben. Und schnell mussten wir auch schon das erste Mal anhalten. Parken kann man am Straßenrand. Die Autofahrer hier sind wohl fotografierende Touristen …

Meurers Reise Berichte

Für OLIMAR unterwegs: Fotoreise nach Madeira und auf die Azoren

Am 2. April reist das Fotografen- und Journalisten-Paar Monika und Achim Meurer mit OLIMAR Reisen nach Madeira und auf die Azoren (je eine Woche). Sie wollen die Highlights der Atlantik-Inseln kennen lernen, schöne Hotels, gutes Essen und natürlich die wunderbare Natur genießen. Mit im Koffer haben sie – neben dem klassischen Reisegepäck – eine professionelle Foto-Ausrüstung, ein mobiles W-LAN-Modem und ihr Smartphone und einen Laptop. Denn: Monika und Achim werden von unterwegs von ihren Reiseerlebnissen live berichten! Leser des Sonnenseiten-Magazins, OLIMAR Fans bei Facebook und unsere Follower auf Twitter können also ganz bequem von zu Hause aus mitverfolgen, was die beiden auf ihrer Reise erleben. Insbesondere Liebhaber von tollen Reisefotos können sich auf stimmungsvolle Impressionen von Madeira und den Azoren freuen. Wie es dazu kam, wer die beiden überhaupt sind und was OLIMAR Leser in den kommenden Wochen erwarten können, haben wir im folgenden Interview mit Monika Meurer geklärt. OLIMAR: Liebe Monika, ihr reist in den kommenden Wochen mit OLIMAR Reisen nach Madeira und auf die Azoren. Und alle Leserinnen und Leser des Sonnenseiten-Magazins und …

Bäume im Sonnenschein nachhaltig Urlaub machen

Nachhaltigkeit bei OLIMAR – Wir werden noch grüner

Anfang März 2016 hat OLIMAR das Zertifikat für Nachhaltigkeit und  Unternehmensverantwortung im Tourismus erhalten. Mit der Zertifizierung durch TourCert möchten wir aktiv einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus leisten und noch stärker soziale und ökologische Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern, Kunden, Menschen in den Zielgebieten und unseren touristischen Partnern übernehmen. Nachhaltigkeit im Tourismus: Was genau steckt dahinter? Das stetig wachsende, weltweite Reiseaufkommen in den vergangenen Jahren führte verstärkt zu Beeinträchtigungen bei den “Kernelementen des touristischen Angebotes”: bei der Natur und der Landschaft unserer Urlaubsländer. Neben dem hohen CO₂-Ausstoß durch Flugreisen, welche den Treibhauseffekt weiter voranschreiten lässt, werden durch den unkontrollierten  Massentourismus zudem auch die Müll- und Abwasserentsorgungen verstärkt belastet. Auch negative Folgen in den sozialen Bereichen bleiben nicht aus. So häufen sich in den Reiseländern leider auch Fälle von finanzieller und sexueller Ausbeutung. Um all diesen negativen Folgen entgegen zu wirken entstand bereits in den 70er Jahren die erste Idee des “Sanften Tourismus” heute auch als “Nachhaltiger Tourismus” bekannt. Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte erhielt dieses Thema einen immer höheren Stellenwert. Mehr und mehr …

Internetseite von Olimar vergrößert unter Lupe

“Porto Santo” ist Suchwort des Jahres 2015 auf www.olimar.de

Nicht nur bei Google kann man die Top 10 der häufigsten Suchanfragen zurückverfolgen. Auch wir haben unsere Seite www.olimar.de nach den beliebtesten Stichworten in der Freitext-Suche befragt. Klarer Sieger in 2015 ist „Porto Santo“, das Inseljuwel, für das wir einen eigenen Nonstop-Flug ab Düsseldorf anbieten – dicht gefolgt von „Azoren“ (Top 2) und der beliebten Ferienanlage „Sunplace Clube Porto Mós“ (Top3) nahe Lagos an der Algarve. Auf den Plätzen 4 bis 10 finden sich „Madeira“, „Algar Seco Parque“, „Vila Galé Lagos“, „Kapverden“, „Jardim do Vau“, „Lagos“ und „Vespa“. Damit haben es drei weitere Algarve-Hotels und die portugiesischen Atlantikinseln weit nach vorne geschafft. Parabéns!

Panoramabild Solares Portugal Urlaub

Solares in Nord-Portugal: das wahre Portugal-Erlebnis

OLIMAR-Chef Markus Zahn hat kürzlich eine Rundreise in Nordportugal getestet. Von seinen Eindrücken berichtet er exklusiv für uns im Sonnenseiten-Magazin. Es gibt wohl keine authentischere und intensivere Art das Land Portugal kennenzulernen als über eine Rundreise durch den Norden, bei der Sie in den Solares de Portugal übernachten. Viele dieser alten geschichtsrächtigen Quintas, Landgüter und Adelssitze haben Gästezimmer; Inhaber und Angestellte sind hier persönliche Gastgeber. „Luxury Bed&Breakfast“ nennt der Graf Francisco de Calheiros diese ursprüngliche Unterkunftsart. Er selbst hat die Solares de Portugal organisiert und kümmert sich um deren Vermarktung. Unsere Reise beginnt auf halbem Wege von Lissabon nach Porto in der Casa de Mogofores in Anadia bei Coimbra. Ein Anwesen, zu dem auch ein bekanntes Weingut gehört. Die Besitzerin empfahl uns zum Abendessen das Restaurante Rei do Leitoes (Spanferkel sind eine Spezialität der Region). Die nächste Station war der Paço de Calheiros bei Ponte de Lima, ganz im Norden. Ein imposanter Adelssitz aus der Region, wo der berühmte Vinho Verde herkommt. Am nächsten Tag fuhren wir Richtung Süden nach Sabrosa, bei Pinhão in das …

Im Garten des Agriturismo Montalto bei OLIMAR Reisen

Fragen an OLIMAR: Welche nachhaltigen Hotels gibt es im Programm von OLIMAR?

Janina Vensky, Beauftragte für Nachhaltigkeit bei OLIMAR antwortet: Als Kenner von Land und Leuten suchen wir jedes Hotel persönlich sowie nach ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Gesichtspunkten aus. Eines unserer nachhaltigen Hotels ist zum Beispiel das Neya Lisboa Hotel in Lissabon. Das Haus spendet Lebensmittel an  Wohltätigkeitsorganisationen und nutzt u. a. Energiesparlampen, Sparaufsätze am Wasserhahn und Klimaanlagen, die weniger Energie verbrauchen. Ein weiterer Tipp ist das Agriturismo Montalto, ein renoviertes Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert, inmitten der naturbelassenen Toskana. Wie der Begriff Agriturismo schon verrät, wartet auf die Gäste ein dörflich-ländliches Umfeld mit Bezug zu den landwirtschaftlichen Betriebsabläufen. Das hoteleigene Restaurant bevorzugt Zutaten aus dem eigenen Gemüsegarten und bietet den Gästen Weine aus dem eigenen Anbau an. Ein anderes, in puncto Nachhaltigkeit sehr vorbildlich geführtes Hotel, ist das beliebte Jardim Atlântico auf Madeira. Es handelt sich um das erste nach European Ecolabel, ECOHOTEL (TÜV Rheinland) und ISO-Norm zertifizierte bzw. prämierte Umwelthotel Portugals, das schon häufig für seine Umweltorientierung ausgezeichnet wurde. Weitere Tipps erhalten Sie direkt von unseren Service-Mitarbeitern sowie hier.

OLIMAR Gruppenabteilung

Über die Schulter geschaut: die OLIMAR Gruppenabteilung

Autorin dieses Beitrages ist Gonca Dag, Auszubildende zur Tourismuskauffrau bei OLIMAR. Für das Sonnenseiten-Magazin begab sie sich selbst in die Gruppenabteilung und interviewte ihre Kolleginnen. Birgit Kumpfmüller und Sylvia Fröhling sind zwei erfahrene Gruppen- und Incentive-Expertinnen bei OLIMAR. Sie planen für ihre Kunden Rundreisen mit mindestens zehn Teilnehmern durch Südeuropa, insbesondere durch Portugal, Spanien und Italien. Dabei organisieren sie für jede Gruppe individuelle Routen, egal ob Tennisverein, Arbeitsteam oder Großfamilie. „Gruppenreisen werden aus verschiedenen Anlässen angefragt“, erzählt Sylvia. Dies kann zum Beispiel eine Wandertour sein, ein Firmenincentive oder auch eine Reise zu gezielten Veranstaltungen in Südeuropa, wie zum Beispiel das Blumenfest auf Madeira. „Die außergewöhnlichste Reise, die wir mal organisiert haben, war eine Sportfliegergruppenreise nach Portugal“, sagt Birgit. Auf der Rundreise flogen die Teilnehmer von Ort zu Ort mit eigenen Privatfliegern. Zu einer gelungenen Gruppenreise gehören nach Angaben der beiden eine genaue Planung sowie informative und übersichtliche Reiseunterlagen für den Tourverlauf. Ebenso wichtig sei die Betreuung durch die Reiseleiter vor Ort. Schließlich geht es darum, gemeinsam Land und Leute auf unterhaltsame bis sportliche Weise kennenzulernen …

Nationalpark Risnjak Kroatien

Aktivurlaub Kroatien: Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs

Keine Lust auf Autofahren? In diesem Jahr bietet OLIMAR erstmalig Aktivurlaub in Kroatien an! So führt die Reise “Abenteuer in den kroatischen Highlands” entspannt zu Fuß und auf dem Mountainbike durch das das Gebirge „Gorski Kotar“ im Hinterland der Kvarner Bucht. “Wandern in der Inselwelt Dubrovniks” kann man mit Reiseleiter auf den Elaphiten und auf Mljet, während Urlauber auf der “Tour Cruise & Bike in der Inselwelt Dalmatiens” die dalmatinischen Eilande per Schiff und Fahrrad entdecken. Diese und weitere geführte oder individuelle Rundreisen und Aktivreisen durch Kroatien finden Sie auch auf der OLIMAR Webseite.

Outdoorplakat OLIMAR Online-Kampagne 2016

„OLIMAR präsentiert…“: Neue Werbekampagne für Portugals Top 4 Reiseziele

Wir von OLIMAR entwickeln unsere Rolle als erfahrener Reise-Spezialist stetig weiter: Heute haben wir den Startschuss gegeben für eine breit angelegte Outdoor-Kampagne im Raum Köln, Düsseldorf und Frankfurt. An vielen Punkten der Innenstadt werben wir bis Ende Februar mittels Großflächen-Plakaten, auf denen erstmalig unser neuer Werbeauftritt für die Top 4 der diesjährigen Urlaubsziele in Portugal zu sehen ist: Madeira, Porto Santo, Algarve und Azoren. So präsentiert OLIMAR die Reiseziele Madeira – „Das Paradies“, Porto Santo – „Die Insel“, Algarve – “Die Küste“ und Azoren – “Die Urwelt“ mit neuen, kurzen und einprägsamen Werbebotschaften und Slogans, mit denen wir uns als Spezialist auch als Experte und Botschafter von teilweise eher unbekannten Reiseziele zeigen. Ergänzt wird die Werbekampagne durch passende Dekofahnen, Plakate und Flyer für unsere Reisebüro-Partner in ganz Deutschland – gut möglich, dass Sie unsere neuen Motive auch bald im Schaufenster Ihres Reisebüros sehen! Oder im World Wide Web oder auch auf den Straßen im Rheinland… denn sogar unsere kleine, grüne OLIMAR-Ape wird Teil der Kampagne sein. Hier eine Auswahl der OLIMAR Werbemittel im neuen Look: …