Alle Artikel in: Land & Leute

Retrosaria

Lissabon en vogue – ein nostalgischer Einkaufsbummel

En vogue war Lissabon schon im ausgehenden 18.Jahrhundert. Die elegante Unterstadt mit dem prächtigen Handelsplatz Praça de Comerçio und der Reiterstatue König D. José direkt am Tejo-Flussufer gelegen, umrahmt von seinen Palast artig erbauten Ministerien, den imposanten Arkadengängen und gekrönt vom Augusta-Triumphbogen als Tor zur Promenier-Meile mitten durch die Baixa bis zum Rossio, lädt den Besucher früher wie heute ein zu einem nostalgischen Stadtbummel. Dutzende Fachgeschäfte, spezialisiert auf Hutmachen, Kurzwaren, Stoffe, Schmuck, Fischkonserven und vieles mehr schmücken die Baixa, den Rossio, den Praça de Figueira, den Chiado, das Bairro-Alto und das Viertel Princípe Real mit Perlen erlesener und ausgefallener Produkte, allesamt hergestellt in Portugal. Zusammengefasst sind diese Geschäfte in Lissabon zu einem exklusiven Shopping-Kosmos und mit einem eigenen Messingschild gekennzeichnet als „Loja com História“ – übersetzt mit Geschäft mit Geschichte. Diese Geschäfte spiegeln jedes einzelne den Stolz des Einzelhandels der altehrwürdigen Metropole wider. Ganze Familien, oft mehrere Generationen lang, begründen ihre Existenz als Hutmacher, Goldschmied, Schneidermeister, Kesselflicker, Feinkosthändler, Puppendoktor, etc., und kreieren mit ihrem Familiennamen ureigene Markenprodukte und Dienstleistungen, die für Qualität bürgen. Eine charmante …

Ausblick über Loulé

Osterlaune in Loulé – ein Spaziergang durch das Algarve-Städtchen

Die Fidelität des gewachsenen Marktplatzes spürt man bereits am Kreisverkehr vor der Markthalle. „Glückliche Leute beim Tanzen“ heißt die zehn Meter hohe Skulptur mitten im Springbrunnen an der Prachtallee von Loulé. Der Blick durch den Ring mit dem tanzenden Pärchen obenauf und die Statuette eines Akkordeonspielers zu ihren Füßen ist gleichzeitig der Eintritt in die Altstadt. Wie alle Städte in der Algarve, atmet Loulé Nostalgie ein und Moderne aus, erzählt auf einem Spaziergang von über tausend Jahren Zeitgeschichte und überrascht hinter jeder Straßenecke wieder mit Romantik, Straßenkunst und grünen Oasen. Das Stadtbild im Zentrum ist geprägt von Wehrtürmen, Burgmauern und Stadttoren, von Kirchen, Klöstern und Kapellen, von prächtigen Palais und Kaufmannshäusern, von engen Gassen und lauschigen Plätzen. Abseits der Küste gelegen, diente der Standort bereits in der Antike als Handelsplatz zwischen dem Landesinneren und der Küste. So überrascht es kaum, dass der Herzschlag der Stadt auch 2000 Jahre später rund um die Markthalle pulsiert. Die Markthalle von Loulé Neo-Maurisch inspiriert, bietet die orientalisch anmutende Markthalle Mercado de Loulé mit ihren vier Hufeisenförmigen Eingängen von montags …

Blick auf Matera

Matera, Italiens Schatzkiste aus Stein

Italiens Süden hat einen Schatz zu bieten, der vielen bis heute unbekannt ist: Matera. Eine der ältesten Städte der Welt mit einem weltweit einzigartigen Verbund an Höhlensiedlungen, den Sassi di Matera. Eine Stadt, wie es sie kaum ein zweites Mal auf der Welt gibt. Wer Matera einmal besucht hat, der wird immer wieder kommen wollen. Die Stadt der Steine Matera liegt tief im Süden in der Basilikata, Italiens oft unterschätzter und vielfach unbekannter Region, die völlig zu Unrecht im Schatten ihrer bekannteren Nachbarn Apulien und Kalabrien steht. Das dürfte sich jedoch nun ändern: 2019 ist Matera Kulturhauptstadt Europas und bietet neben ihrer natürlichen Schönheit ein prall gefülltes Kultur- und Begleitprogramm, das es sich anzuschauen lohnt. Die im Osten der Basilikata gelegene Stadt erreichen Sie am besten über Bari, ein Besuch lässt sich so vortrefflich zum Beispiel mit einem Urlaub in Apulien verbinden. Von der Schande Italiens zum Kulturgut der Menschheit Seit 1993 gehört Matera zum Weltkulturerbe der UNESCO und bietet einen unvergleichlichen Einblick in die Siedlungsgeschichte der Menschheit: Die Höhlenwohnungen von Matera gibt es so …

Porto Boote auf dem Douro

Fünf gute Gründe für eine Reise nach Porto im Winter

Porto im Winter? Können wir ganz klar empfehlen! Warum Portugals Nordmetropole auch in der kalten Jahreszeit ein lohnenswertes Reiseziel für einen Kurztrip ist, erfahren Sie nachfolgend. Grund 1: Die Authentizität Porto wird oftmals als die kleine Schwester Lissabons bezeichnet, was ihr sicher in der Größe gerecht wird, nicht aber in der Authentizität. Die frühere Seefahrende- und Handelsstadt lebte schon immer von vielen Besuchern. Es wundert daher nicht, dass die stets freundlichen Menschen der Stadt, besonders gastfreundlich auf fremde Kulturen reagieren. Hübsche kleine Cafés reihen sich in den verträumten Gassen und bieten feinste Spezialitäten, während man eine Straße weiter die geschichtsträchtige Tram fahren hört. Die Stadt beherbergt viele ungeahnte Schätze wie beispielsweise die Lello-Buchhandlung. Der britische „Guardian“ kürte diese zur schönsten der Welt. Gerüchte besagen, dass die Harry-Potter-Autorin J. K. Rowling hier während ihres Porto-Aufenthalts, die Inspiration für ihre Bestseller Romane fand. Der zweite Grund: Das Wetter  Während in anderen Teilen Europas Schal und Mütze zu dieser Zeit nicht fehlen dürfen, bietet Porto ein angenehmes mediterranes Klima. Im Winter werden sogar Temperaturen zwischen 10 und 16°C …

Ausblick auf Fuerteventura

Wer die Wahl hat, hat die Kanaren – Tipps für die perfekte Insel im Kanaren-Urlaub

Kaum eine Inselgruppe könnte in sich so unterschiedlich sein wie die Kanaren. Abseits von schönsten Wetterbedingungen das ganze Jahr über hat jede der sieben Inseln ihren eigenen Charakter. Reisende sollten sich daher im Vorfeld genau informieren, welche Insel am besten zu den eigenen Vorstellungen vom Kanaren-Urlaub passt. Fuerteventura, El Hierro, Gran Canaria, La Gomera, La Palma, Lanzarote oder doch Teneriffa? Diese Fakten könnten die Antwort bringen.

Sandalgarve mit Kleinkindern

Algarve mit Kleinkindern – Tipps für den Familienurlaub an der Ostalgarve

Wie malen sich Eltern mit Babys und Kleinkindern den perfekten Badeurlaub, mit Kind und Kegel aus? Es soll schön warm und sonnig sein, aber bitte ohne die Strapazen eines langen Fluges. Feiner Sand mit einem sauberen, sanft abfallenden Meer wäre super. Wenn es dann noch schöne Natur drumherum gibt und es nicht zu überlaufen ist – perfekt! Das alles finden Familien an der Sandalgarve. Lies mehr, Rund um das Thema Algarve mit Kleinkindern.  Viele denken bei Algarve im Süden Portugals nur ans Surfen, Felsenformationen und wilde Wellen. Das trifft aber vor allem auf die Westalgarve zu. An der Ostalgarve allerdings, die sich von Faro bis zur spanischen Grenze zieht, weht ein anderer Wind – und zwar ein meistens deutlich ruhigerer. Endlose Strände, vorgelagerte Inselchen und das Naturschutzgebiet Ria Formosa – Portugals Küste zeigt sich an der sogenannten Sandalgarve von ihrer milden Seite. Davon konnte ich mich selbst überzeugen, als ich mit meinem Mann und unserem zweijährigen Sohn hier einen wunderbaren Urlaub mit Freunden verbracht habe. Wir sind immer noch ganz verzaubert von unserem Familienurlaub an der …