Alle Artikel in: Land & Leute

Algarve Sagres Cabo Sao Vicente

Im Herbst an die Algarve? Aber sicher!

Ob Wandern, Radfahren, Golfen oder einfach nur entspannen: OLIMAR Kollegin Carola erzählt, was Sie aktuell an der Algarve erleben können.   Carola, du lebst seit vielen Jahren an der Algarve. Wie ist es im Herbst und Winter dort? Warum empfiehlst Du jetzt eine Reise an die Algarve?  C.B.: Grundsätzlich bietet ein Besuch der Algarve im Herbst und Winter eine wunderbare Gelegenheit, die Region, und vor allem auch das Hinterland, mit dem Mietwagen zu erkunden. Obwohl die Portugiesen im Winter immer „frieren“, erreichen die Temperaturen im tiefsten Winter nie weniger als 15 Grad am Tag, was für unsere deutschen Gäste sicher eine willkommene Alternative zum kalten, verregneten Winter in Deutschland ist. Viele Hotels an der Algarve bieten auch ein umfangreiches SPA- und Wellness-Programm (z. B. im Vila Vita Parc, im Epic Sana Algarve Hotel und im Hilton Vilamoura) und natürlich auch Golf ist ein guter Grund, um die Algarve in den Wintermonaten zu besuchen. Hinzu kommt, dass der Sommer dieses Jahr unglaublich heiß war, deshalb wird man auch noch bis in den Winter hinein, ein paar …

Algarve Lagos Praia Dona Ana

Sommerurlaub 2020: An der Küste entlang durch Spanien und Portugal

Es ist gerade Corona-Zeit, aber wir von OLIMAR wollen mit gutem und sicheren Beispiel voran reisen. Anfang Juli, direkt nach Öffnung der Grenzen zwischen Spanien und Portugal, bin ich mit meiner Familie nach Südeuropa gefahren. Wir haben die Autobahnen noch nie so leer gesehen wie in diesem Sommer. Irgendwie fühlten wir uns in die 80er Jahre zurückversetzt. Als Reisepioniere im Süden Europas. Komm mit in unseren Sommerurlaub Portugal und Südeuropa! Mit dem Auto in den Urlaub: Südeuropa Wir hatten schon länger geplant, für die Reise das Auto zu wählen. Auf dem Weg wollten wir die noch unbekannten und besonderen Adressen in Nordspanien erkunden. Da für uns Touristiker die Möglichkeiten aktuell beschränkt sind, planten wir nur mit einem Aufenthalt in San Sebastián. Und das können wir wirklich empfehlen! Das Baskenland, wie auch die anderen Regionen an der nordspanischen Atlantikküste Kantabrien, Asturien und Galicien, sind ein Muss auf der Landkarte fortgeschrittener Reisender. OLIMAR hat natürlich auch diesen Teil des Landes im Programm. Direkt bei unserem Hotel um die Ecke haben wir – natürlich ohne Tripadvisor – ein …

Porto Santo Ausblick

Aktuelle Situation auf Porto Santo – eine Foto- und Videostory in Corona-Zeiten

OLIMAR Kollegin Franzi lebt und arbeitet auf Porto Santo. Da auch hier der Sommer mit Touristen in den Startlöchern steht, gibt sie uns per Video- und Foto-Story einen Einblick in den aktuellen Alltag der Insel. Porto Santo, das kleine Inselidyll neben Madeira hat vom Coronavirus nicht viel mitbekommen. Jüngst erklärten sich die beiden Inseln als Corona-frei und bereiten sich nun für erste Touristen aus dem Ausland vor. Die Fähre pendelt bereits wieder zwei Mal am Tag zwischen Madeira und Porto Santo. Im September und Oktober kann von Köln/Bonn wieder jeden Samstag nonstop nach Porto Santo geflogen werden. OLIMAR bietet wieder den Eurowings-Charter an sowie natürlich ein schönes Hotelangebot – noch sind einige Zimmer mit Meerblick frei – auch für Kurzentschlossene. Porto Santo ist in puncto Sicherheit das mit Abstand das einzigartigste Inselparadies Portugals. Denn auf der Insel mit mit nur 5000 Einwohnern, gepaart mit einem weitläufigen, 9 Kilometer langen Sandstrand ist viel Platz für Familien, Paare, Freunde sowie Strandläufer und Wassersportbegeisterte. Es wundert nicht, dass der Strand aktuell zum sichersten Strand Europas gekürt wurde. Auf Porto …

Andalusien Benalmadena

Aktuelle Situation in Corona-Zeiten: Andalusien

OLIMAR Kollege Oliver lebt und arbeitet in Málaga, in Andalusien. Da uns von Kunden immer wieder besorgte Fragen erreichen, wie die aktuelle Situation in Spanien sei und ob man in den nächsten Wochen dorthin Reisen und entspannt Urlaub machen kann, haben wir Oliver gebeten, uns einen kleinen Einblick in den momentanen Alltag in Andalusien zu geben. Hier kommt seine Fotostory. Eine Fotostory von Oliver Andalusien atmet auf: Seit dem 8. Juni befinden sich alle 8 Provinzen der südspanischen Region in „Phase 3“. Das ist die letzte Stufe des Plans auf dem Weg zur „Neuen Normalität“, die ab 22. Juni für ganz Spanien vorgesehen ist. In Andalusien, das etwas gröβer ist als NRW und Niedersachsen zusammen, leben ca. 8,4 Millionen Menschen. Andalusien gehört zusammen mit den Balearen und Kanaren zu denjenigen Autonomen Regionen Spaniens, in denen die Corona-Pandemie nicht so schlimm gewütet hat. Das Infektionsgeschehen ist seit vielen Wochen unter Kontrolle und entspricht in etwa dem des Nachbarlandes Portugal, das bekanntlich gut durch die Corona-Krise gekommen ist. Seit 8. Juni können sich die Andalusier endlich frei …

Lissabon Castelo Sao Jorge

Erste Lissabon-Reise in Corona-Zeiten – ein Erfahrungsbericht

Kann man jetzt schon reisen?Das ist die meistgestellte Frage derzeit. Und ja, man kann.Das touristische Reisen ist ja ab Mitte Juni gestattet, für viele Zielgebiete ab Anfang Juli. Details dazu gibt’s im Blogartikel Portugal Urlaub trotz Corona? Wir von OLIMAR sind aber schon jetzt, Anfang Juni nach Lissabon gereist. Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen am Flughafen Die Reise begann am Flughafen Köln, der Flughafen ist noch (!) recht leer. Am Tag der Abreise fanden gerade einmal drei Flüge statt. Ab Mitte Juni, ab dann, wenn der touristische Verkehr wieder los geht, werden es deutlich mehr. Allerdings auch mit Abstand noch nicht so viele wie zuvor.Ab Mitte Juni werden es wohl 10-15% der “normalen” Flüge sein, ab Anfang Juli dann 30-40%…Wichtig: Eurowings zum Beispiel lässt nur ein Handgepäckstück pro Person zu. Nicht wie wir es sonst kennen zB einen Trolley und eine Laptoptasche. Auch wichtig: der Check-In nimmt auf Grund der Sicherheitsabstände mehr Zeit in Anspruch, reisen Sie also zeitiger an als üblich. Es sollten mindestens zwei Stunden vor Abflug sein. Der Flug ist sehr gut gebucht, Mittelplätze …

Algarve Faro Schild

Aktuelle Situation in Corona-Zeiten: Algarve

OLIMAR Kollegin Carola lebt und arbeitet an der Algarve. Da uns von Kunden immer wieder besorgte Fragen erreichen, wie die aktuelle Situation an der Algarve sei und ob man in den nächsten Wochen dorthin Reisen und entspannt Urlaub machen kann, haben wir Carola gebeten, uns einen kleinen Einblick in den momentanen Alltag an der Algarve zu geben. Hier kommt ihre Fotostory. Eine Fotostory von Carola: Faro und die Hygienemaßnahmen Faro ist eine der schoensten Staedte an der Algarve und ein Bild vor dem beruehmten Faro Schild (s. Titelbild) ist anscheinend nicht nur bei den Touristen beliebt. Alle Coffe Shops und Restaurants sind bereits geoeffnet. Wenn man reingeht, muss man eine Maske tragen, kann sie aber natuerlich zum Essen und Trinken ablegen. Wenn man draussen sitzt, gibt es keine Maskenpflicht (die Kellner tragen sowohl drinnen, als auch draussen eine Maske). Hier bestelle ich gerade Fruehstueck: und hier kann man das beste Fruehstueck Portugals bewundern (einen Bica und Pastel de Nata): Die Rua San Antonio wird auch schon langsam lebendig: MAR SHOPPING – das Einkaufszentrum von Faro …

Paar am Strand von Porto Santo

Sichere Strände in Portugal – Gewinner 2020

Es ist die größte Frage im Sommer 2020: Verreisen oder nicht verreisen? Ja, sagen wir, denn europäische Länder wie Portugal gehören zu den sichersten auf der ganzen Welt. Jüngst sind sogar drei Strände als „European Safest Beaches 2020“ prämiert worden. Lies mehr über das Thema Sichere Strände in Portugal.  Hinter der Auszeichnung steckt die European Best Destinations Organization (EBD) und mit ihr das EDEN-Netzwerk der Europäischen Kommission („European Destinations of Excellence“), die sich der Förderung eines nachhaltigen Tourismus auf dem Kontinent widmen. Nach dem Shutdown durch Covid-19 haben sie die sichersten Strände in Europa bestimmt. Die Auswahl basiert auf Kriterien wie dem geringen Anteil an Coronavirus-Infektionen, der Größe der Strände und der Anzahl der am Strand verfügbaren Quadratmeter pro Person. Ebenso wurden die Strände aufgrund ihres Angebots an Touristenappartements sowie kleinen oder mittleren Hotels mit Hygieneverpflichtungen gegenüber Reisenden ausgewählt, wie z. B. Reinigungs- und Zimmerdesinfektionsservice nach jedem Aufenthalt und Respekt vor sozialer Distanzierung. Sie befinden sich alle in der Nähe von Krankenhäusern, die während der Krise nicht überfüllt waren. Der Durchschnitt der Krankenhausbetten, pro Einwohner …

Korkeichen Landschaft Alentejo

„Für Sommer bereits wieder gebucht“ – Interview zur Lage in Portugals Alentejo

Vitor Silva, Präsident der portugiesischen Tourismus-Agentur des Alentejo (ARPTA), ist ein langjähriger Partner von OLIMAR. Wir wollten wissen, wie er die Corona-Zeit aktuell erlebt und wie sich der Alentejo auf die Zeit danach vorbereitet. Seine Antworten lesen Sie hier im Interview. Herr Silva, zu allererst die wichtigste Frage: Wie geht es Ihnen und Ihren Mitarbeitern? Vitor Silva: Glücklicherweise waren weder die Mitarbeiter von Turismo do Alentejo noch ihre Familien von der Pandemie betroffen, da der Alentejo zu den europäischen Regionen gehört, indem sich der Virus weniger verbreitet hat. Bis zum 14. Mai 2020 gab es 235 bestätigte Fälle bei einer Bevölkerung von 760.000 Einwohnern und nur einen Toten. In der deutschen Presse heißt es, dass Portugal die Krise ganz gut in den Griff bekommen hat, was u. a. daran liegt, dass der Staat frühzeitig reagiert hat und entsprechende Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung ergriffen wurden. Können Sie dem zustimmen? V. S.: Zusätzlich zu den wichtigen Maßnahmen, die von der Regierung angeordnet wurden, war es von großer Bedeutung, dass die Portugiesen die Risiken der Pandemie sofort …

Algarve Carvoeiro

Portugal Urlaub trotz Corona? Im Sommer 2020? Meine Empfehlung

Na klar! Denke ich. Es gibt Befürworter dazu, jetzt schon zu reisen, es gibt Leute, die sind dagegen und es gibt welche, deren Meinung irgendwo dazwischen liegt.Ich muss vorab schreiben, dass ich mein Geld im Tourismus verdiene. Ich bin daher sicherlich nicht der Objektivste. Es ist aber keinesfalls so, dass ich Covid-19 nicht ernst nehme, im Gegenteil. Alleine die Tatsache, dass meine Frau Krankenschwester ist, zeigt mir deutlich, wie wichtig Hygiene & Co. in der jetzigen Zeit sind. In den letzten Tagen tauchten immer mehr Artikel zum Thema Reisen auf. Endlich – würde ich sagen. Steht die Reisewelt doch spätestens seit Mitte März still.Es geht um Grenzöffnungen und ab wann man reisen kann. Dort liest man dann über Spanien, Italien, Griechenland, die Türkei, über Österreich und die Schweiz. Alles Länder, die wir Deutschen viel bereisen. Portugal geht da immer unter. Deswegen dieser Blogartikel. Die Grenzen werden wieder geöffnet Zunächst möchte ich über das Thema Grenzen sprechen. Eigentlich wollte ich diesen Artikel schon letzte Woche schreiben. Wurde zunächst Ende April die weltweite Reisewarnung bis zum 14. Juni verlängert, …

Piazza Farinata Empoli

Empoli – Interview mit der Tourismusbeauftragten zur Corona-Krise

Empoli im Herzen der Toskana. Mit fast 49.000 Einwohnern schon eine größere Kleinstadt und Hauptort des Städteverbundes Empolese Valdelsa, der sich von Vinci im Norden bis nach Montaione im Süden hinzieht. 55 km von Pisa, 35 km von Florenz und 75 km von Siena entfernt und umgeben von toskanischer Hügellandschaft mit Weinreben, Olivenbäumen und zahlreichen Agriturismo Höfen, die sowohl Unterkunft in Zimmern als auch in Appartements anbieten. Eigentlich eine perfekte Mischung, um den Ort zu einem bekannten Tourismuszentrum zu machen. Das hat aber bisher nicht funktioniert. Die Zwangspause durch die Corona-Krise gibt diesem Ort die Gelegenheit, sich darüber Gedanken zu machen, alle Strategien zu analysieren und eine neue Identität zu finden. OLIMAR Kollegin Viorica aus dem Italien-Team hat die Tourismusbeauftragte der Gemeinde Giulia Terreni dazu in einem Zoom-Online-Videokoferenz befragt. Das Video finden Sie am Seitenende, das Transkript des Interviews lesen Sie nachfolgend: Guten Abend Assessore Terreni, und danke, dass Sie sich für dieses Gespräch Zeit genommen haben. Die Toskana scheint die Covid-Krise recht gut zu meistern, die Zahlen der Ansteckungen halten sich im Rahmen, wie ist die Situation …