Alle Artikel in: Kulinarik & Genuss

Spanien Urlaub Sonnenschein Gegenlicht

Tipps für den Spanienurlaub: Interview mit einer OLIMAR Spanien-Expertin

OLIMAR Kollegin Roswitha Hildebrand hat viele Jahre im Spanien Serviceteam gearbeitet und auch Urlaube auf der iberischen Halbinsel verbracht. Sie kennt insbesondere das Landesinnere Spaniens aus dem Effeff und weiß ganz genau, in welchen Regionen und Orten Urlauber besondere Highlights entdecken können.

Avocado und Mango

Avocados und Mangos in Andalusien – vom Zuckerrohr zu Tropenfrüchten

Touristen können die Entwicklung in der andalusischen Landwirtschaft kulinarisch nachvollziehen. Maria Herrero hat sich festes Schuhwerk angezogen. Sie weiß den Tücken des steinigen Bodens etwas entgegenzusetzen, wenn sie mit den Gästen ihres Hotels einen kleinen Teil der Wälder durchstreift, die in Europa einzigartig sind. Die Gehölze am südlichen Zipfel Andalusiens sind etwa so groß wie Apfel- und Zwetschgenbäume, tragen aber weit exotischere Früchte. Die Hotelmanagerin klärt auf: „Wir haben hier über viele Jahre Zuckerrohr angebaut. Als dann der Transport der Melasse aus Südamerika nach Europa immer günstiger wurde, konnten wir den Preiskampf nicht mehr gewinnen.“ Die Andalusier wären nicht sie selbst, wenn sie jetzt den Kopf in den kalkhaltigen Boden gesteckt hätten. Sie bauten auf dem kargen Boden in subtropischen Gefilden Früchte an, die einst eine Domäne der Mexikaner und Südamerikaner waren. Der Klimawandel zeigt sich jetzt seit über 30 Jahren von der Sonnenseite für die Bauern in Vélez-Málaga und Umgebung. 12.000 Tonnen Avocados Anstelle der riesigen Plantagen von Olivenhainen durchzieht die Landschaft um Vélez-Málaga eine auffällig üppige Vegetation, die geprägt ist von Avocadobäumen. Von …

Arancini und Antipasti auf Sizilien

La cucina siciliana – Siziliens Küche

Pizza, Pasta, Eis – in Sizilien finden Sie alles, was die italienische Küche zu bieten hat. Und darüber hinaus noch mehr. Nudeln, Fisch und Süßspeisen bestimmen die sizilianischen Speisekarten. Für den kleinen Hunger zwischendurch sind Arancini der perfekte Snack: Die frittierten und zum Beispiel mit Hackfleisch, Speck oder Käse gefüllten Reisbällchen gibt es in jeder Bar Siziliens zu kaufen. Ebenfalls für die kleine Mittagspause eignet sich pani cunzatu, ein Brot mit einer Füllung aus Sardellen, Olivenöl, Käse, Oregano, Salz und Pfeffer – ein typisches Gericht in der Gegend rund um Scopello, Castellammare del Golfo und San Vito Lo Capo. Dass es von der italienischen Insel nicht weit ist bis nach Nordafrika, merkt man auch an der Küche: Der Couscous-Eintopf mit Gemüse und Fisch findet sich vor allem in Westsizilien, in Trapani und Agrigent. Auch andere Couscous-Gerichte sind in der Gegend üblich. Ein weiteres Hauptgericht ist Pasta alla Norma: Zu Makkaroni, Penne oder Spaghetti wird eine leckere Sauce aus Tomaten, Basilikum, Auberginen und Ricotta gereicht. Das Gericht erhielt seinen Namen von der Oper Norma des in …

Team Gallo d'Oro Cliff Bay Hotel

Spitzenköche: 20 Michelin-Sterne für Portugal

Die Restauranttester von Michelin waren wieder unterwegs und haben in Portugal neun neue Sterne vergeben. Sieben Restaurants erhielten erstmalig einen Stern, bei zweien war die Küche so überragend, dass sie jetzt sogar einen zweiten tragen dürfen. Darunter einige Restaurantadressen von bekannten Hotels aus dem OLIMAR Reiseprogramm. Portugal zählt jetzt fünf Restaurants mit zwei Sternen Einer, der sich richtig freuen kann, ist Küchenchef Ricardo Costa vom The Yeatman in Porto, der jetzt seinen zweiten Stern erhielt. Genauso wie Benoît Sinthon vom Il Gallo d’Oro in Funchal (The Cliff Bay Hotel) auf Madeira. Die beiden stehen jetzt mit den wiederholt bestätigten Zwei-Sterne-Köchen auf einem kulinarischen Treppchen: José Avillez vom Belcanto in Lissabon, Hans Neuner vom Ocean (Vila Vita Park) und Dieter Koschina vom Vila Joya an der Algarve. Sieben neue Michelin-Sterne in Portugal vergeben Zum ersten Mal einen Stern gab es für die Restaurants von Rui Paula im Casa de Chá da Boa Nova und Vitor Matos im Antiquum in Porto sowie Henrique Sá Pessoa im Restaurant Alma und Alexandre Silva im Loco in Lissabon. Weitere Michelin-Sternträger …

Jamon Iberico Schinken Spanien

Spanischer Jamón Ibérico: Im Schinkenhimmel

Er gehört ebenso zum spanischen Lifestyle wie Rotwein, Tapas oder die berühmte Siesta: der feine Schinken der Ibérico-Schweine, Jamón Ibérico. Das ganze Jahr über freilebend wuseln die halbwilden Ibérico-Schweine auf ihren kurzen Beinen und den charakteristischen, schwarzen Klauen in der spanischen Dehesa herum und erfreuen sich eines glücklichen Daseins mit bis zu vier Hektar Auslauf pro Tier inmitten schattenspendender Eichenwälder. Die Dehesa, eine weitläufige, geschützte Kulturlandschaft mit unzähligen Eichenwäldern im Südwesten Spaniens und in Teilen Portugals, ist eine wahre Spielwiese für die iberischen Schweine. Denn hier können sie neben dem Genuss von frischem Gras und wilden Kräutern ihrer Vorliebe für die nahrhaften, süßlichen Eicheln („bellotas“) ungestört frönen. Insbesondere während der „Montanera“-Phase zwischen Oktober und Januar, wenn die Eicheln en masse zu Boden prasseln, fressen die schwarzborstigen Ibérico-Schweine bis zu 10 Kilo Eicheln pro Tag, bis sie nahezu 190 Kilo auf die Waage bringen. Diese Art der Ernährung ist es auch, die dem bei Feinschmeckern begehrten Ibérico-Schinken den charakteristisch nussigen Geschmack verleiht. Die Eichelmast ist nicht nur essenziell für das unverwechselbare nussige Aroma des Ibérico-Schinkens. Darüber …

Weinprobe Wein Urlaub Andalusien Spanien

Weinanbau in Andalusien: Auf dem Boden kulinarischen Wachstums

Der Weinanbau hat in den vergangenen Jahren für Andalusien durch seine kontinuierliche Qualitätssteigerung eine neue Dimension erhalten. Der Duft von Rosmarin und die Farben das Mohn und Hibiskus begleiten die Gäste beim Gang über den steinigen Weg zu den Weingärten, die in der Region Sierras de Málaga angelegt sind. Liebevoll sind die einzelnen Reben an Drähten aufgehängt und das satte Grün lässt erkennen, dass hier nichts dem Zufall überlassen wird. „Wir haben in den vergangenen Jahren enorm aufgeholt und sind mittlerweile in vielen Weinkarten der Welt vertreten“, berichtet Maria Herrero nicht ohne Stolz. Ihre Familie hat Weinanbau mit der Hotellerie verbunden. Der Erfolg ist nicht zu übersehen. Exemplarisch für die 37 Winzer in der Region wird an die Zeit angeknüpft, die von Auszeichnungen zeugt. Der Málaga-Wein ist einer der ältesten und erfolgreichsten der Welt, der seine erste Blütezeit bereits in der Antike hatte. 1223 wurde er am französischen Hof sogar zum „Kardinal unter den Weinen“ gewählt. Aber die Weine der Region, die sich von Vélez-Málaga bis nach Ronda erstreckt, konnten nicht immer an der Spitze …

Tapas Buffet

Kulinarische Spezialitäten aus den spanischen Regionen

Es ist ein heißer Tag. Die Fischerboote am spanischen Atlantik glitzern in der Sonne. Nacho und ich sitzen an einem Metalltisch der Hafentaverne von O Grove in Galicien, Nordspanien, genießen den Ausblick und erst Recht die Schwertmuscheln. Einen einfachen, leichten Ribeiro-Weißwein hat er dazu bestellt. Wunderbar. Nacho Bretal ist einer der bekanntesten Köche im nordwestspanischen Galicien, sein Restaurant Eirado da Leña in Pontevedra preisgekrönt. Dennoch ist ihm das nicht zu Kopf gestiegen. So sind sie alle, die spanischen Köche. Von Dani Garcia in Andalusien über Paco Roncero in Madrid bis hin zum kahlköpfigen Nacho hier ganz weit im Nordwesten. Sie lassen mich in die Kochtöpfe gucken und verraten mir sogar das ein oder andere Rezept für ihre kulinarischen Spezialitäten. Bravo cocineros! Puristen der Paella In Navarra lieben sie Spargel, in der Extremadura den flüssigen Schafkäse Torta de Casar, in Katalonien Fuet-Würste, in Andalusien Gazpacho und überall im Land Paella. Doch nur in Valencia, sagen die Valencianer, ist die Paella echt. Wer bitte schnibbelt denn Hühnerfleisch und Schweineragout in die Reispfanne? Oder nutzt Gelbwurz statt Safran? …

Bahia Beach Bar Strandbar

Restauranttipps Algarve – Von kreativer Küsten-Küche und bunten Beach-Bars

Wer an der populären Algarve Urlaub macht, hat nicht nur die Qual der Wahl, was spektakuläre Buchten und Strände angeht. Unzählige Restaurants, Beach-Bars und Bistros säumen den Weg von Sonne und Strand hungrig gewordener Reisenden und winken mit attraktiven Menüs. Aber wo schmeckt der Fisch besonders gut? Welche Beach-Bar sorgt für den besten Chill-Out-Moment? Und wo muss man hin, wenn man ein besonderes Genuss-Erlebnis abseits klassischer portugiesischer Küche erleben will? Hier kommen meine Restauranttipps Algarve! Algarve Restauranttipp 1: Bucht-Schönheit – Boneca Bar Eine schicke Beach-Bar im Café del Mar-Look, in die malerische Bucht von Boneca zwischen beeindruckende Felsen gebettet. Und schon auf den ersten Blick schindet die Boneca Bar Eindruck. Schnell wird aber klar, dass hinter der mediterran angehauchten Fassade mehr steckt. Nämlich ein überaus aufmerksamer Service, appetitliche Appetizer und kleinere Gerichte. Zudem eine für die Region klassische Karte mit Fleischgerichten, Seafood und verschiedenen „Fisch des Tages“-Angeboten, sowie eine feine Auswahl an typisch portugiesischen Süßspeisen. Die Fisch-Spezialitäten werden auf einem offenen Grill auf exzellente Art und Weise zubereitet. Für ein Dinner, vorher besser reservieren. Perfekt …