Alle Artikel in: Kulinarik & Genuss

Granita auf Sizilien

Sizilien kulinarisch: Italiens Sonne auf dem Teller

Urlaub in Italien, das bedeutet immer auch Urlaub, der wahrlich auf der Zunge zergeht. Das Land bietet eine unendliche Vielfalt an kulinarischen Genüssen. Neapolitanische Pizza, Schinken aus Parma, Trüffel aus Alba, schier unbegrenzte Pasta-Variationen und natürlich Chianti und Co., die jedes Gericht erst perfekt abrunden – Italiens Küche ist in aller Welt berühmt.

Tapas in Spanien

Spaniens Gourmet-Spezialitäten – das kulinarische Alphabet – Teil 2

Die Liste der spanischen Leckereien könnte wohl unendlich weitergeführt werden. Der zweite Teil des Kulinarikalphabets lässt Sie noch weiter in die spanische Küche und ihre Besonderheiten eintauchen (hier geht’s zum ersten Teil): NavajasIm Nordwesten des Landes, direkt am Atlantischen Ozean, liegt Galicien. Aufgrund der Nähe zum Wasser ist es nicht ungewöhnlich, dass die Region sehr auf Fisch und Meeresfrüchte ausgelegt ist. Zu den Lieblingsgerichten der Galicier gehören daher die Navajas, die Schwertmuscheln. Aufgrund des geraden, länglichen Körpers erhielten sie ihren Namen. Ihre Bezeichnung wurde auch einem geraden Taschenmesser verliehen, das durch seine Form ebenfalls an die Meeresbewohner erinnert. OlivenOliven gehören zur Nationalfrucht Spaniens und werden im gesamten Mittelmeerraum angebaut. Nicht nur die Steinfrucht selbst, sondern auch das daraus gewonnene Öl ist weit über die Ländergrenzen beliebt. Aber Olive ist nicht gleich Olive. Die verschiedenen Sorten entscheiden über den Geschmack und die Weiterverarbeitung. Die Arbequina zum Beispiel ist sehr klein und stammt aus Katalonien. Sie hat einen sehr intensiven, fruchtig-herben Geschmack. Öle, die daraus erzeugt werden, schmecken nussig und enthalten wenig Säure. Ganz anders ist da …

Spaniens Tapas-Spezialitäten

Spaniens Gourmet-Spezialitäten – das kulinarische Alphabet – Teil 1

Die wichtigste Zutat für einen gelungenen Spanienurlaub findet man in der Küche des Landes. Viele Spezialitäten haben hier ihr zu Hause und sorgen für wahre Gaumenfreuden. Lassen Sie sich durch das Alphabet der Kulinarik führen und lernen Sie so die Regionen Spaniens kennen. Aioli Auf einem spanischen Vorspeisenteller darf die Aioli nicht fehlen. Die kalte Creme, die vor allem aus Knoblauch, Olivenöl und Salz besteht, wird mit Brot oder Oliven sowie als Beigabe zu Fleisch, Fisch und Gemüse serviert. Auch hierzulande erreicht die Aioli Creme immer mehr Beliebtheit aufgrund des unvergleichbaren Geschmacks. La Boquería Während des nächsten Städtetrips nach Barcelona darf der Besuch des Mercat de la Boquería, kurz La Boquería, nicht fehlen. Die Markthalle an der berühmten Einkaufsstraße La Rambla bietet auf einer Fläche von rund 2.500 m² feinste spanische Spezialitäten. Einheimische und Touristen kaufen hier frischen Fisch, Fleisch, Gemüse, Obst, Backwaren und viele weitere regionale Produkte. Chorizo Zu den beliebtesten Wurstwaren des Landes gehört die Chorizo. Hierbei handelt es sich um eine luftgetrocknete Rohwurst aus Schweine- oder Kalbsfleisch und Speck. Durch die Zugabe …

Sandalgarve mit Kleinkindern

Algarve mit Kleinkindern – Tipps für den Familienurlaub an der Ostalgarve

Wie malen sich Eltern mit Babys und Kleinkindern den perfekten Badeurlaub, mit Kind und Kegel aus? Es soll schön warm und sonnig sein, aber bitte ohne die Strapazen eines langen Fluges. Feiner Sand mit einem sauberen, sanft abfallenden Meer wäre super. Wenn es dann noch schöne Natur drumherum gibt und es nicht zu überlaufen ist – perfekt! Das alles finden Familien an der Sandalgarve. Lies mehr, Rund um das Thema Algarve mit Kleinkindern.  Viele denken bei Algarve im Süden Portugals nur ans Surfen, Felsenformationen und wilde Wellen. Das trifft aber vor allem auf die Westalgarve zu. An der Ostalgarve allerdings, die sich von Faro bis zur spanischen Grenze zieht, weht ein anderer Wind – und zwar ein meistens deutlich ruhigerer. Endlose Strände, vorgelagerte Inselchen und das Naturschutzgebiet Ria Formosa – Portugals Küste zeigt sich an der sogenannten Sandalgarve von ihrer milden Seite. Davon konnte ich mich selbst überzeugen, als ich mit meinem Mann und unserem zweijährigen Sohn hier einen wunderbaren Urlaub mit Freunden verbracht habe. Wir sind immer noch ganz verzaubert von unserem Familienurlaub an der …

Ausblick auf Lissabon im Sonnenuntergang

Nachtleben in Lissabon: Die besten Tipps zum Ausgehen

Kaum eine europäische Stadt bietet so ein vielfältiges Nachtleben wie Lissabon. Von einem entspannten Abend mit Fado, bis hin zu einer rauschenden Partynacht mit Blick auf den Tejo, ist in Portugals Hauptstadt vieles möglich. Zu später Stunde versetzt Lissabon seine Besuchenden und auch die Einheimischen, in Ausgehlaune. Dies führt manchmal dazu, dass die ein oder andere Nacht zum Tag gemacht wird.  Gegessen wird in Portugal frühestens ab 20 Uhr, weshalb sich die Bars auch erst gegen 23 Uhr füllen. Bars und Kneipen gibt es reichlich in der Stadt. Unter ihnen finden sich auch einige ganz besondere Lokalitäten, wie z. B. Roof Top Bars. Denn nicht nur tagsüber kann man die traumhaften Aussichten von den sieben Hügeln Lissabons genießen, sondern auch nachts bieten sich wunderschöne Ausblicke auf die beleuchtete Stadt. Rooftop-Bars, wie das TOPO in Martim Moniz oder die PARK Bar auf dem Dach eines Parkhauses im Bairro Alto, bieten neben der Aussicht, eine große Auswahl an leckeren Cocktails an. Legendär z. B. die hausgemachte Sangria nach Spezialrezept in der PARK Bar. Etwas lockerer geht es …

Mit der Vespa in der Toskana

Eine Vespatour durch die Toskana – kurzes Reisetagebuch

Mein Mann lag mir zwei Jahre lang in den Ohren: Er wolle sooo gerne mal auf einer Vespa durch Italien touren! Die Idee hörte sich ja schon cool an … ein bisschen wie Audrey Hepburn und Gregory Peck in “Ein Herz und eine Krone”. Italian Lifestyle pur! Aber traue ich mich denn überhaupt noch, heutzutage Roller zu fahren? Sind die Italiener nicht für ihren wilden Fahrstil bekannt? Wohin mit dem ganzen Gepäck? Und was ist, wenn es regnet? Trotz aller Bedenken – irgendwann hatte er mich. Nach Auswahl der Destination (Gardasee, Toskana oder Apulien) buchte ich das Vespatour-Paket und die Flüge. Mitte Mai sollte unsere 5-tägige Tour durch die Toskana losgehen. Tag 1: Ankunft in der Toskana Anreise in Pisa. Am Flughafen erwartet uns Matteo, unser Fahrer, und bringt uns in einem top modernen, klimatisierten Mercedes-Van nach Certaldo, rund 40 km südwestlich von Florenz gelegen, dem Ausgangsort unserer Standortrundreise der kommenden drei Tage (Anmerkung: unter Standortrundreise versteht man verschiedene Tagesausflüge von einem festen Standort aus, also kein Wechsel der Unterkunft erforderlich). Alternativ kann man übrigens …