Alle Artikel in: Kulinarik & Genuss

Gazpacho

Gazpacho: Superfood aus Andalusien – OLIMAR Rezepte

OLIMAR Kolleginnen und Kollegen verraten uns ihre Lieblingsrezepte aus dem vergangenen Urlaub zum Nachkochen. Heute: Andalusisches Gazpacho von Kollege Oliver: Die warme Jahreszeit steht vor der Tür. Zeit für leichte Kost, die gegen Müdigkeit, Bauchfett und UV-Strahlen hilft. Gazpacho, die kalt servierte Gemüsesuppe aus Andalusien, versorgt uns mit Vitaminen (A, C, E), Ballaststoffen, ungesättigten Fettsäuren und Mineralien, zusätzlich mit den Antioxidantien Lycopin und beta-Carotin, die uns vor Sonnenbrand schützen. Wer nicht bis zum nächsten Spanienurlaub warten will, kann Gazpacho in 15 Minuten selbst zubereiten. Adelante y buen provecho! Zutaten (für 4 Personen) 1 kg reife Tomaten 1 grüne Paprikaschote 1/2 Salatgurke (ca. 15 g) 50 g trockenes Weißbrot 2 Knoblauchzehen 4 EL Olivenöl: nur Virgen Extra, also kaltgepresst 250 ml Wasser 2-3 EL Rotweinessig, am besten Vinagre de Jerez Salz nach Geschmack Zubereitung Gemüse würfeln. Brot im Wasser aufweichen. Alle Zutaten im Mixer fein pürieren. Anschließend durch ein Küchensieb passieren. Dabei hilft ein Holzlöffel. Ausgesiebt werden die Gemüsesamen und -schalen. 1 Stunde ziehen lassen und kalt stellen. Entweder als Vorsuppe servieren, z.B. mit einer Garnitur …

Portugiesische Grillspezialitäten

Das Portugal Kulinarik Alphabet – Geschmackvoll von A bis Z – Teil 2

Fortsetzung von Teil 1 A bis J Kutteln nach Porto-Art, ist eine oftmals verschmähte Delikatesse aus Rinder-, Kälber- oder Lämmermägen, die besonders in Porto und Nordportugal zu den beliebtesten Speisen zählt. Das Gericht erhielt daher sogar mit „Tripas à moda do Porto“, also Kutteln nach Porto-Art, seinen eigenen Namen und feierte kürzlich seinen 600. Geburtstag. Die Bürger von Porto tragen aufgrund der großen Beliebtheit daher voller Stolz den Spitznamen „tripeiros“, zu Deutsch Kuttelesser. Die Mägen werden als Eintopf mit Wurst, Speck und weißen Bohnen serviert und haben daher einen sehr herzhaften Geschmack. Lamm wird neben Rind, Schwein und Huhn in Portugal ebenfalls sehr gern gegessen. Das feine Fleisch wird in den unterschiedlichsten Varianten serviert. Gegrillt bilden die Röstaromen ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das durch ausgewählte Kräuter und Gewürze ergänzt wird. Auch als Ragout bietet das Lammfleisch einen tollen Geschmack. Das beigefügte frische Gemüse, die Ablöschung durch Rotwein und das lange Köcheln ergeben ein leckeres Gericht, das seinesgleichen sucht. Mel dos Açores: Die rund 1.300 km vom Festland Portugals entfernten Azoren gelten als wahres Blumenparadies. Da wundert …

Lapas Kulinarik Spezialität Azoren

Das Portugal Kulinarik Alphabet – Geschmackvoll von A bis Z – Teil 1

Gehen Sie mit uns zusammen auf eine kulinarische Reise voller Aromen, Gewürze, feinster Zutaten und frischen Lebensmitteln wie Sie sie wohl nur im schönen Portugal zu finden sind. Das ganze Land überrascht an jeder Ecke, im kleinsten Dorf oder direkt am Meer mit unzähligen Köstlichkeiten unter der Sonne. Die reichhaltige Auswahl an schmackhaften Gerichten, Süßspeisen und Getränken wird Sie die Vielfältigkeit der Iberischen Halbinsel und seiner Eilande im Atlantik ab den ersten Moment verzaubern. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick in die kulinarische Welt Portugals. Arroz de Pato ist der sogenannte Entenreis, der in der portugiesischen Küche weit verbreitet ist. Jeder Haushalt schwört dabei auf sein eigenes Rezept, ähnlich wie beim deutschen Kartoffelsalat. Häufig wird für das Gericht Entenbrust verwendet, die zusammen mit Gemüse in Öl angebraten, anschließend in Wasser gekocht und mit Gewürzen abgeschmeckt wird. Die daraus entstandene Brühe wird dann zum Kochen des Reises verwendet, während die gekochte Ente in kleine Stücke getrennt wird. Zu guter Letzt werden alle Komponenten miteinander vereint, traditionell in eine Tonform gegeben und für kurze Zeit gebacken. Einige …

Boutique Hotel Alhambra

Der perfekte 50. Geburtstag – Das Boutique Hotel Alhambra auf Mali Losinj bringt Seelenruhe

Nachdem die Entscheidung getroffen war, den 50. Geburtstag nicht mit einer hippen Party in Berlin Mitte zu verbringen, kehrte Seelenruhe ein. Wie oft sprachen wir letztes Jahr von unserer ersten Reise auf die wundervolle, versteckte kroatische Insel Mali Losinj? Unzählige Male! Und immer lächelten wir und schwärmten. Damals im Bellevue eroberte die Insel und besonders die Cikat Bucht im Sturm unsere Herzen. Ein Idyll wie wir es lange nicht mehr erlebt hatten: mit türkis-klarem Wasser, grünen Pinien, einer traumhaften Bucht und Einsamkeit. „Genau dort möchte ich meinen 50. Geburtstag feiern!“ sagte mein Mann und seine Augen strahlten. Ich machte mich also auf die Suche nach einem schönen Hotel und es war klar, dass die ersten Zeilen dieser Hotel-Broschüre genau den Ort symbolisierten: „Vom zarten Frühjahr an bis spät in den bunten Herbst hinein scheint die Sonne der Adria auf Mali Lošinj und wärmt mit ihren Strahlen die Čikat…Zwischen Agaven und Adria, Pinien und Palmen ruht das Boutiquehotel Alhambra”. Dieses Mitglied der Small Luxury Hotels ist der perfekte Ort, um die erste Hälfte des Lebens Revue …

Retrosaria

Lissabon en vogue – ein nostalgischer Einkaufsbummel

En vogue war Lissabon schon im ausgehenden 18.Jahrhundert. Die elegante Unterstadt mit dem prächtigen Handelsplatz Praça de Comerçio und der Reiterstatue König D. José direkt am Tejo-Flussufer gelegen, umrahmt von seinen Palast artig erbauten Ministerien, den imposanten Arkadengängen und gekrönt vom Augusta-Triumphbogen als Tor zur Promenier-Meile mitten durch die Baixa bis zum Rossio, lädt den Besucher früher wie heute ein zu einem nostalgischen Stadtbummel. Dutzende Fachgeschäfte, spezialisiert auf Hutmachen, Kurzwaren, Stoffe, Schmuck, Fischkonserven und vieles mehr schmücken die Baixa, den Rossio, den Praça de Figueira, den Chiado, das Bairro-Alto und das Viertel Princípe Real mit Perlen erlesener und ausgefallener Produkte, allesamt hergestellt in Portugal. Zusammengefasst sind diese Geschäfte in Lissabon zu einem exklusiven Shopping-Kosmos und mit einem eigenen Messingschild gekennzeichnet als „Loja com História“ – übersetzt mit Geschäft mit Geschichte. Diese Geschäfte spiegeln jedes einzelne den Stolz des Einzelhandels der altehrwürdigen Metropole wider. Ganze Familien, oft mehrere Generationen lang, begründen ihre Existenz als Hutmacher, Goldschmied, Schneidermeister, Kesselflicker, Feinkosthändler, Puppendoktor, etc., und kreieren mit ihrem Familiennamen ureigene Markenprodukte und Dienstleistungen, die für Qualität bürgen. Eine charmante …

Peixe em Lisboa

Peixe em Lisboa – ein Fest für jeden Fisch- und Meeresfrüchte-Gourmet

Als ich in Lissabons Event-Kalender das Peixe em Lisboa (Fisch- und Meeresfrüchte Festival) entdeckte, war für mich sofort klar: Das ist das perfekte Geburtstagsgeschenk für meinen Mann – einen echten Fisch- und Meeresfrüchte-Gourmet. Ich buchte uns also ins wundervolle Hotel Portugal im Stadtzentrum ein und Anfang April reisten wir in Portugals Hauptstadt, um dieses kulinarische Event mitzuerleben. Am ersten Tag geht es voller Erwartungen in den Carlos Lopes Pavillon. Was wir dort vorfinden, zaubert uns ein Lächeln auf die Lippen und auf unsere Gaumen. Das kleine Festival ist bei den Lissabonern sehr beliebt, international aber absolut unbekannt. Umso schöner, denn so sind wir ganz und gar unter Portugiesen und fühlen uns gleich heimisch. Mittags um 12 Uhr öffnen sich die Türen für die 10 ausgewählten Restaurants aus Lissabon und Umgebung, deren Chefköchen die Ehre zu Teil wird, 10 Tage lang an einfachen jedoch überaus individuell dekorierten Ständen ihre Spezialitäten kredenzen zu dürfen und Live-cooking vorzuführen.  Starten wir also! Einmal entlang der Stände flaniert, um einen Gesamtüberblick zu bekommen, ist für uns sofort klar: Flambiertes Thunfisch …

Oktopus

Lagareiro Oktopus mit Kartoffeln – OLIMAR Rezept

Hier findest Du das Rezept des Lagareiro Oktopus mit Kartoffeln, Schritt für Schritt beschrieben: Zutaten: (Anzahl der Portionen: 4) 1 Tintenfisch Oktopus (ca. 1 kg) 4 Knoblauchzehen Olivenöl Salz Gehackter Koriander Kleine Kartoffeln zum Braten 2 Zwiebeln Anleitung des Lagareiro Oktopus mit Kartoffeln:  Den Tintenfisch gut waschen. Den Tintenfisch (Octopus) mit einer ganzen geschälten Zwiebel in Salzwasser etwa 1 Stunde weich kochen. Lassen Sie den Tintenfisch anschließend abtropfen und schneiden diesen in große Stücke. Waschen Sie die Kartoffeln gut mit der Haut und kochen Sie diese ein wenig in Salzwasser. Legen Sie die gekochten Kartoffeln und den Tintenfisch auf ein Backblech Den geschnittenen Knoblauch, die gehackten Zwiebeln und den Koriander in Olivenöl anbraten. Zum Kochen bringen und über den Tintenfisch und die Kartoffeln verteilen. Oktopus und Kartoffeln mit viel Olivenöl beträufeln. Ofen Vorheizen 250º Im Ofen etwa 20 Minuten backen, dabei gelegentlich umrühren, damit der Tintenfisch den Geschmack des Öls erhält. Mit Salat servieren (serviert mit gekochtem Brokkoli). Normalerweise kaufe ich frischen Tintenfisch, aber ich friere ihn ein, um ihn weicher zu machen. Ich hoffe Dir …

Gourmet-Essen im Restaurant Vila Joya

Michelin Sternerestaurants in Portugal 2019 – eine Gourmetreise

Wenn Liebe durch den Magen geht, sollte die nächste Reise unbedingt nach Portugal führen. Nicht umsonst gehört die mediterrane Küche zu den beliebtesten der Welt. Frische Zutaten treffen auf geschmackvolle Kräuter- und Gewürzkompositionen, die im Gaumen zu wahren Geschmacksexplosionen führen. Auch im Jahr 2019 dürfen sich zahlreiche Spitzenköche über die Auszeichnung eines Michelin Sternes freuen. Der Guide Michelin, in dem die Sternerestaurants in Portugal vorgestellt werden, erschien erstmals im Jahr 1900 und war zunächst nur auf Frankreich begrenzt. Es handelte sich zunächst um einen Werkstatt-Wegweiser, der sich mit den Jahren auf viele weitere Länder in Europa, den USA sowie im asiatischen Raum ausbreitete und heute ein Verzeichnis für ausgezeichnete Hotels und Restaurants ist. Prämierte Küchen müssen sich den Michelin Stern in jedem Jahr neu verdienen, um weiterhin im Guide aufgeführt zu werden. Die Bewertungsmaßstäbe für die Sternvergabe sind rund um die Welt einheitlich und werden von den Inspektoren nach einer gemeinsamen Beratung verteilt. Wichtige Kriterien sind dabei die Qualität der Produkte, die persönliche Note des Kochs, eine fachgerechte Zubereitung sowie der Geschmack und das Preis-Leistungs-Verhältnis. …