Alle Artikel in: Allgemein

Italien Procida Panorama

Procida – Italienische Kulturhauptstadt 2022

Procida ist die italienische Kulturhauptstadt 2022. Dies gab der italienische Kultur- und Tourismusminister Dario Franceschini in Anwesenheit der Bürgermeister der zehn Finalisten-Städte Ancona, Bari, Cerveteri, L’Aquila, Pieve di Soligo, Procida, Taranto, Trapani, Verbania und Volterra im Januar bekannt und sagte: “Es lebe Procida, das uns im Jahr des Neustarts begleiten wird. Es ist ein Signal für den Blick in die Zukunft, für die Erholung.“ Die Kommission begründete die Ernennung Procidas u.a. mit der außergewöhnlich reizvollen Beschaffenheit der Insel im Golf von Neapel sowie dem präsentierten Projekt zur nachhaltigen Wertschöpfung nicht nur für das Eiland, sondern als Beispiel für andere Mittelmeerinseln und Küstenorte. Die farbenfrohe Insel Procida wurde bereits von zahlreichen Regisseuren als Kulisse für ihre Filme gewählt. Sie ist vulkanischen Ursprungs und durch eine schmale Brücke mit der Insel Vivara verbunden. Procida ist auch der Name des Hauptortes der Insel, der mit engen Gassen und malerischen Kirchen kaum charmanter sein könnte. Die Abtei San Michele Arcangelo, die auf dem Vorgebirge Terra Murata senkrecht über dem Meer liegt, ist ein beeindruckendes Zeugnis religiösen Lebens in der …

Alentejo Strand Troia

„Ich gehe davon aus, dass wir ab Mai/Juni problemlos nach Portugal reisen können“

Seit einem Jahr beobachtet Pascal Zahn täglich die Corona-Lage in Portugal. Ein Gespräch über sinkende Inzidenzen, baldige Impfungen und einen wiederkehrenden Sommerurlaub am Strand. [Edit: Die aktuellen Zahlen sind aktualisiert und beziehen sich auf den 05.03.21] Hinweis: dieser Artikel ist letztmalig am 05. März aktualisiert worden – einen neuen Bericht haben wir am 19. März verfasst, diesen finden Sie hier Pascal, wie ist der heutige Stand in Portugal, was Corona betrifft?  Das wird man kaum für möglich halten, aber es ist ziemlich entspannt. Das bitte nicht falsch verstehen, aber die Sieben-Tages-Inzidenz liegt in Portugal heute bei 69 – und somit fast auf dem Niveau von Deutschland. Schon morgen, am 03. März, sollten die Zahlen besser sein als bei uns.[Edit 05.03.: Portugal hat eine 7-Tages-Inzidenz von 56,0, Deutschland von 65,4] Aber – und das darf nicht vergessen werden: Portugal kommt von ganz anderen Zahlen. Die „leichten“ Infektionen hören statistisch nach zehn bis 14 Tagen auf, aber Patienten, die ins Krankenhaus kommen, bleiben dort im Mittel zwischen drei und fünf Wochen, die Intensivpatienten noch länger, hier kann …

Alentejo Giude From Farm to Table

Für Foodies – Gastronomie-Führer Alentejo zum Download

Der Alentejo gilt als die gastronomische Seele des Landes. In etlichen Restaurants, Landhotels und -häusern werden Ihnen köstliche Speisen nach bester Slow Food-Manier auch unter dem Credo der “Null-Kilometer Küche” serviert. Der (eno-) gastronomische Führer “From farm to table” erschließt Ihnen zudem den Reichtum der regionalen Produkte und ihrer Hersteller.  Hier können Sie die aktuellen, englischsprachigen Restaurantführer für Ihren Urlaub im Alentejo als PDF herunterladen: From Farm to Table Zum Download der Broschüre Guide to Alentejo certified Restaurants Zum Download der Broschüre

Madrid Palacio Real

Spanien: Neuer Online-Routenplaner für individuelle Touren

Das spanische Tourismusamt hat einen neuen, digitalen Routenplaner veröffentlicht. Dieser entwirft auf Basis der Urlaubswünsche individuelle Rundreisen durchs Land. Von Madrid nach Sevilla und dabei mehrere Stopps einplanen: Wie die Strecke mit dem Mietwagen abwechslungsreich verläuft, das können sich Reiseinteressierte jetzt online auf der Seite www.spain.info/de/routenplaner/ anschauen. Der Online-Routenplaner gibt Tipps für Sehenswürdigkeiten und Ausflüge, die zur individuellen Tour hinzugefügt werden können. Dazu erhält man eine genaue Karte mit Fahrtdauer. Der vollständige Tourenplan kann anschließend heruntergeladen und ausgedruckt werden. Aktuell sind Tipps für Sehenswürdigkeiten und Abstecher bis Ende 2021 hinterlegt.

Italien Park

Gesündesten Länder der Welt: Spanien und Italien

Ob wir in einem gesunden Land leben, hängt von vielen Faktoren ab: der Luftqualität, Gesundheitsversorgung, der Lebenserwartung, Todesursachen und Kindersterblichkeit. Wir zeigen Dir die Gründe, warum Spanien und Italien die gesündesten Länder der Welt sind!  Das New Yorker Medienunternehmen hat wieder einen Global Health Index für das Jahr 2020 herausgebracht. Demnach sind Spanien und Italien die gesündesten Länder der Welt. Wir zeigen, warum.  Gesündeste Land der Welt: Spanien  Die Rangliste der gesündesten Länder der Welt, führt Spanien an. Weil hier ist Lebenserwartung mit 83,5 Jahren vergleichsweise hoch. Es wird geschätzt, dass diese bis 2040 steigt. Und zwar bis zu 85,8 Jahre. Das könnte die höchste Lebenserwartung der Welt werden.  Warum ist das so?  Laut der Bloomberg Studie, liegt dies am Lebensstil und der Einstellung der dort lebenden Menschen. Spanier*innen lieben es, sich zu bewegen und das Leben zu feiern. Obwohl sie viel Wein trinken und bis spät in die Nacht wach bleiben, genießen sie die mediterrane Ernährung. Und die Betonung hier, liegt auf dem Wort Genießen. Die Ernährung in Spanien ist reich an gesunden Fetten, …

Koch Chakall

Starkoch Chakall kocht: Açorda mit Oktopus

Chakall ist ein bekannter Gastronom, Kochbuchautor und Fernsehkoch aus Portugal. Im Sommer 2019 eröffnete er sein erstes Restaurant im Alentejo. Es trägt den deutschen Namen „Otto Fisch“ und liegt an der Küste in Vila Nova de Santo André. Wir haben ihn nach einem seiner Lieblingsrezepte gefragt. Tempura de Polvo com Açorda de Tomate Açorda mit Tomate, pochierten Eiern und Oktopus-Tempura Zutaten für 4 Personen   Tempura: 600 g gekochter Oktopus 200 g Weizenmehl 1 Flasche Bier Koriander, Salz, Zitronensaft, Öl Açorda: 300 g Brot 2 Knoblauchzehen 1 kleine Tasse Wasser 2 Eier 2 Tomaten Olivenöl, Salz Zubereitung Den Tintenfisch in Wasser kochen – am einfachsten 35 Minuten in einem Schnellkochtopf mit einer Zwiebel und einer Nelke. Schneiden Sie die Tentakeln danach in Stücke. Für die Tempura das Mehl in eine Schüssel sieben und das Bier hinzufügen. Alles umrühren und den gehackten Koriander und eine Prise Salz hinzufügen. Wickeln Sie die Tintenfischstücke in den Tempura-Teig und braten Sie diese in heißem Öl. Überschüssiges Fett anschließend entfernen. In einem Kochtopf Olivenöl erhitzen und das Brot in große …

Algarve Faro Zentrum

Ein Tag in … Faro!

Faro, die Hauptstadt der Region Algarve, lebt vom Kontrast ihrer Jahrhunderte alten, wechselvollen Historie und dem Flair einer modernen, quirligen Regionalmetropole. Eine Metropole, die zum Spazierengehen einlädt, zum Shoppen, Essen und Entdecken der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, versteckten Details, Legenden und fantastischen Panoramen. Faro ist das ganze Jahr über Bühne für kulinarische und musikalische Festivals. 09.00 Uhr: Beginnen Sie den Spaziergang im Stadtgarten ‘Jardim Manuel Bivar’. Seitlich grenzt die Parkanlage an den Yachthafen, der um diese Zeit erwacht. Skipper bereiten die nächste Reise vor, Boote sind zum Auslaufen bereit; ein nettes Schauspiel mitten in der Stadt. Auf Schritt und Tritt fallen Mosaiken ins Auge: Das traditionelle Straßenpflaster, die „calçada portuguesa“, aus schwarzen Basaltwürfeln und weißen Kalksteinkuben wird schon seit 500 Jahren in Handarbeit verlegt und bildet Symbole der Stadt und kunstvolle Ornamente ab. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit zum Frühstück in einem kleinen Café am Park, wobei die Auswahl aus den etlichen portugiesischen Kaffee-Zubereitungen (ohne künstliche Zusätze!) nicht einfach ist. Ebenso schwer fällt wie die Entscheidung für den morgendlichen Snack: Warmer Buttertoast? Herzhaft gefüllte Teigtaschen? Oder …

Portugal Weihnachten

Portugal – ein Weihnachtsmärchen

Kleines Land, große Traditionen. Wer Portugal in den Wochen vor Weihnachten besucht, trifft auf fröhliche Festtagsvorfreude ebenso wie auf Besinnlichkeit und Brauchtum. Weihnachtszeit in Óbidos In der mittelalterlichen Kleinstadt Óbidos pulsiert vorweihnachtlich-buntes Leben in Europas einzigem, ganz dem Weihnachtsfest gewidmeten Themen- und Ereignispark ‘Óbidos – Vila Natal’. Am Fuß der Burg scheint E.T.A. Hoffmanns Märchen „Nussknacker und Mausekönig“ zum Leben zu erwachen. Wichtel, Elfen und Weihnachtsboten wuseln durch die Gassen, es gibt Buden mit Süßigkeiten, Punsch und Kakao. Krippen, geschmückte Tannenbäume, dazwischen kleine Werkstätten, Dekoration und Spielwaren vermitteln den Eindruck, der Weihnachtsmann habe sein Domizil in Lappland aufgegeben und sei nach Portugal gezogen. Eine Skipiste und eine Eislaufbahn begeistern sportlich Aktive. Konzerte internationaler Chöre und Orchester sowie Kunstausstellungen wenden sich an Besucher, die dem Trubel entsagen. Aufgrund der Beschränkungen im Corona-Jahr ist all dies auf Spielerisches und Filmisches im Internet begrenzt, während sich Óbidos schon auf 2021 vorbereitet. Óbidos (‘Óbidos – Vila Natal’): Óbidos, Distrikt Leiria; 39° 21′ 37.98″ N,  -9° 09′ 24.12″ W; www.obidosvilanatal.pt Weihnachten in Cabeça Ganz anders, nämlich sehr beschaulich und naturbelassen …