Alle Artikel in: Aktiv & Natur

Wandern auf Porto Santo

Wandern auf Porto Santo – der erste Wander-Reiseführer ist da!

Madeiras kleine Nachbarinsel Porto Santo ist berühmt für ihren 9 km langen, feinen Sandstrand. Hier herrscht von Frühling bis Herbst ungetrübtes Badevergnügen für Groß und Klein. Doch auch einigen Aktivitäten jenseits des Traumstrandes können Urlauber auf Porto Santo nachgehen: Neben Golfspielen, Radfahren, Reiten oder Tennisspielen steht Wandern auf Porto Santo ganz hoch im Kurs. Denn es gibt einige wunderschöne Aussichtspunkte, die sogenannten Miradouros, die sich auf kurzen bis mittellangen Wanderungen sehr schön erreichen lassen und die häufig mit atemberaubenden Weitblicken über die Insel belohnen. Die OLIMAR Reiseleiterin Franziska, die bereits seit zehn Jahren auf Porto Santo lebt und dadurch als absolute Insel-Insiderin bezeichnet werden kann, wurde im vergangenen Sommer von Porto Santo Urlaubern immer wieder nach den besten Wanderrouten oder Spazierwegen zu den Aussichtspunkten befragt. Dadurch entstand die Idee, gemeinsam mit OLIMAR einen speziellen Wander-Reiseführer herauszubringen, der all ihre Wandertipps und Routenempfehlungen detailliert enthält und den OLIMAR Reisegästen als Inspiration und Begleiter für Wanderungen auf Porto Santo dient. Pünktlich mit Erscheinen des Porto Santo Kataloges für die Reisesaison 2019 ist der erste Porto Santo Wander-Reiseführer fertig …

Wasserpark Rutsche Detail

Algarve Wasserparks: Nasses Vergnügen abseits vom Strand

Wer denkt, bei einer Reise an die Algarve finden Wasserratten „nur“ grandiose Strände und mächtige Atlantikwellen, der ist auf dem Holzweg. Die Südküste Portugals ist bekannt für ihre riesigen Wasserparks, die für gehörig Spaß und Adrenalin sorgen. Gerade Familien finden hier willkommene Abwechslung, sollte der Nachwuchs im Algarve-Urlaub einmal mehr als Strand wollen… Im Sommer kann schon mal Andrang herrschen, dafür bieten die Parques Aquáticos aber auch genügend Attraktionen, um locker einen ganzen Urlaubstag hier zu verbringen. Wir stellen Ihnen die größten Algarve Wasserparks vor: Slide & Splash Wasser Park, Lagoa Ganz oben auf der Bekanntheits- und Beliebtheitsliste steht der Slide & Splash Wasser Park in Lagoa, einer der größten Aquaparks Europas, der schon seit über 30 Jahren für Spaß sorgt. „Tornado“, „Kamikaze“ und die neue Attraktion „The Big Wave“ – die Namen der Rutschen weisen schon wenig zweideutig darauf hin, um welches Kaliber es sich handelt. Aber auch harmlosere Varianten für die jüngeren (und nicht ganz so wagemutigen!) Besucher sind vorhanden. Dazu gesellen sich Kleinkinderrutschen, Whirlpool, der Lagunenbereich und Liegewiesen sowie Reptilien- und Vogelshows. …

Gingko-Allee Terra Nostra Park

Ein Besuch im Terra Nostra Park auf São Miguel

Das Furnas-Tal liegt im Osten von São Miguel, der größten Insel der Azoren. Eingebettet in einen riesigen Krater eines Vulkans, der im Jahr 1630 seinen letzten Ausbruch hatte. Dutzende Heilquellen sprudeln in dem üppig-grünen Kurort. Eine davon speist einen großen Badesee, das Herzstück im Terra Nostra Park. Von den ersten Siedlern kaum beachtet, erlangte Furnas erst Ende des 18. Jahrhundert an Beliebtheit, als das Mineralwasser zur Behandlung von Krankheiten wie z. B. Rheuma verwendet wurde. Die Gründung des Gartens geht auf das Jahr 1775 zurück. Thomas Hickling, ein reicher Händler aus Boston und zugleich Honorarkonsul der Vereinigten Staaten auf São Miguel, errichtete hier seine Sommerresidenz, bekannt als Yankee Hall. Tropisches Pflanzenparadies Terra Nostra            Laut Condé-Nast-Verlag zählt der Terra Nostra Park zu einem der schönsten Parks der Welt. Die Kraterwände halten den Wind ab und sorgen für eine beständig hohe Luftfeuchtigkeit. Das besondere Mikroklima führt zu einer vielfältigen und bunten Pflanzenmischung und macht die 12,5 Hektar große Parkanlage einzigartig. Mit seinem teilweise über 100 Jahre alten Baumbestand, der weltweit größten Sammlung von Kamelien, den Teichen, verschlungenen …

Prince Alec an Portugals Küste

Portugal Roadtrip 2018: Surfen, Sax & Golf

Nachdem ich bereits im vergangenen Jahr vier Wochen mit Saxophon, Surfboard und Golfgepäck im Süden Portugals unterwegs war, führte mich auch mein Roadtrip im Februar 2018 wieder nach Portugal. Hier berichte ich nun von meinen Reise-Highlights. Anfang Februar geht es in meinem eigens für die Tour gebrandeten Van von Hamburg aus an die ca. 3.000 km entfernt gelegene, wunderschöne Algarve.Nach einem Kurzaufenthalt bei Freunden in Süddeutschland, treffe ich 16 Autostunden später in Creixell (Spanien), südlich von Barcelona ein. Hier muss ich mich erst einmal von der ersten Etappe durch Platzregen und Schnee erholen. Das Haus meiner Freunde liegt gleich an der Küste und so werde ich beim Einschlafe mit Wellenrauschen des Mittelmeers belohnt. Für mich, als leidenschaftlicher Surfer, ein Traum! Da das Wetter auch hier leider nur mit 12 Grad und Regen aufwartet, mache ich mich am nächsten Tag gleich wieder auf den Weg. Wenn ich gut durchkomme, wäre ich in 12 Stunden in Portugal… Mein Tipp für solch lange Fahrten sind übrigens ausreichend Wasser und Energieriegel, gute Musik und an jedem Stopp ein paar kurze Fitnesseinheiten. …

Küste von Sao Miguel

Urlaub auf den Azoren: Sieben São Miguel Tipps

Atemberaubende Landschaften, charmante Fischerdörfer und warme Thermalpools. São Miguel, die größte der Azoren-Inseln, macht Lust auf Aktivurlaub und lädt zur Entdeckungsreise ein. Dabei tauchen Besuchende, ganz nebenbei in die portugiesische Lebensweise ein. 1. Wandern am Lagoa do Fogo auf São Miguel Eine Wanderung auf dem Kraterrand über den Vulkanseen von Sete Cidades empfiehlt wohl jeder Reiseführer, als Highlight für den Azoren-Urlaub. Vielleicht noch schöner und in jedem Fall weniger touristisch, ist der sogenannte “Feuersee”, der Lagoa do Fogo. Eine Rundwanderung führt beispielsweise vom Strand westlich der Ortschaft Água de Alto, entlang eines Kanals hinauf zum Südufer des Kratersees. Auch wenn der Gedanke an den Aufstieg manche Reisende davon abhalten mag, den Weg zum See hinabzusteigen, lohnt es sich unbedingt. Ein einmaliges Erlebnis! 2. Baden in den heißen Quellen der Caldeira Velha Was gibt es Schöneres, als den Körper nach einer Wanderung in wohltemperierten Pools zu verwöhnen? Etwa 30 Kilometer vom Lagoa do Fogo entfernt, befindet sich das Naturbad Caldeira Velha. Die zwei Becken mitten im Wald, werden durch einen Wasserfall am nördlichen Abhang des Vulkans …

Sandstrand von Porto Santo

Familienurlaub auf Porto Santo – die besten Insider-Tipps unserer Reiseleiterin

Sie haben schon viel von Porto Santo gehört, sind sich aber nicht sicher ob es “das Richtige” für Ihren nächsten Familienurlaub ist? Dieser kleine Ratgeber der OLIMAR Reiseleiterin Franziska Wiebe hilft bei Ihrer Entscheidung. Sie lebt ganzjährig auf Porto Santo und weiß, warum sich Familien auf der Insel rundum wohlfühlen und ein Familienurlaub auf Porto Santo einfach perfekt ist. Porto Santo ist nicht groß, gerade einmal ca.42,6 km² nennen wir unser eigen. 6 km breit und 11 km lang – und einen 9 km langen Strand. Praktisch vom Hafen beginnend bis zum westlichsten Punkt nach Calheta. Mal breiter, mal schmaler, aber immer Strand. Das allein ist schon ein sehr familienfreundliches Argument, finden Sie nicht? Zudem liegen wir nur knapp 4 Flugstunden von Deutschland entfernt im Atlantik, gleich neben der großen Schwester Madeira. Das Klima ist das ganze Jahr über angenehm, mit Durchschnittstemperaturen von circa 26 Grad Celsius im Sommer und 18 Grad Celsius im Winter. Die Wassertemperatur steigt von 19 Grad Celsius im Winter auf circa 25 Grad Celsius im Sommer. Wellen sind windabhängig und …

Von Ericeira nach Santa Cruz Jakobsweg Portugal

Portugiesischer Jakobsweg: Pilgern an der Küste

Alle kennen den Pilgerweg des Heiligen Jakobus durch Nordspanien, kaum einer den durch Portugal. Das wollen wir ändern. Sonnenseiten-Redakteurin Evelyn sprach mit dem Autor Herbert Hirschler, der über seine Tour von Lissabons Küste über Porto nach Santiago gerade ein Buch veröffentlicht hat. Portugiesischer Jakobsweg!    Portugiesischer Jakobsweg, wann haben Sie zum ersten Mal davon gehört, Herr Hirschler?  Das ist schon etwa fünf Jahre her. Damals vor meinem ersten Jakobsweg habe ich jede Menge Reiseberichte darüber „verschlungen“. 2010 war es dann endlich soweit: Ich pilgerte am nordspanischen Jakobsweg. 1.100 Kilometer von Hendaye in Frankreich über San Sebastian, Bilbao, Gijón und Ribadeo nach Santiago de Compostela und dann noch weiter nach Finisterre  und Muxia. Einmal Pilgern, immer Pilgern – seit dieser Zeit brannte es förmlich in mir, wieder mal auf einem Camino zu wandern. 2016 erfüllte sich dieser Traum ein zweites Mal und ich konnte mir wieder einen Monat Auszeit von Firma und Familie nehmen. Zum Glück steht meine Frau hinter meinen abstrusen Ideen. Und auch mit der Firma, in der ich hauptberuflich für die EDV zuständig …

Surfer in Weißwasser Algarve Wellen

Surfen an der Algarve – Top-5-Strände

Die Algarve gilt als Traumziel für Strandurlauber, Wanderer und Sonnenhungrige. Zudem ist der Süden Portugals bekannt für tolle Strände, die charmanten kleinen Städtchen und das köstliche Essen. Für Wassersportler ist die Algarve ein wahres Highlight. Vor allem Surfer schätzen die Küste zwischen Aljezur und Faro. Diese gilt als eine der besten Regionen zum Wellenreiten in Europa. Ich habe mich zum Thema Surfen an der Algarve an der portugiesischen Küste umgesehen und einige wahre Wellen-Schätze mitgebracht. Die Algarve: perfektes Surf-Revier für Jeden  An der Algarve stimmt für uns Wellenreiter einfach das Gesamtpaket aus Wetter, Wellen und Lifestyle. Hinzu kommen die sehr netten Menschen, eine wirklich wunderschöne Natur und das Genießen von portugiesischen Köstlichkeiten. Es gibt nicht viele Flecken auf der Erde, an denen auf einem so kleinen Gebiet so viele gute Wellen zum Surfen an die Strände laufen. Fantastisch ist auch, dass an der Algarve das ganze Jahr gesurft werden kann. Sowohl an der Südküste als auch an der Westküste, finden Surfer je nach Jahreszeit den passenden Surfspot. Die angenehmen Temperaturen an 365 Tagen im Jahr …

Surfer spielen in Wellen vor Fuerteventura

Surfen auf Fuerteventura: Das sind die Top-5-Strände

Fuerteventura ist die größte kanarische Insel und bietet dementsprechend auch die längste Küstenlinie – mehr als genug Platz zum Surfen. Aber es ist nicht nur Surfen auf Fuerteventura möglich, sondern auch willkommen sind Kitesurfer, Windsurfer oder Wellenreiter. Jeder findet den geeigneten Strand, um seinem Hobby nachzugehen. Ich habe mich auf der Insel umgesehen und eine Liste meiner Top-5-Strände für Surfer erstellt! Hawaii gilt weltweit als das Traumziel für Wassersportler, aber auch in Europa haben wir einen riesigen Spielplatz für diejenigen, die sich mit dem nassen Element messen wollen – nicht umsonst wird Fuerteventura auch als das Hawaii Europas bezeichnet. In Anlehnung an den Küstenabschnitt, an dem sich im amerikanischen Hawaii einige der berühmtesten Surfspots der Welt befinden, haben die spanischen Surfer der Nordküste Fuerteventuras den Namen „Northshore“ verpasst. Auf rund 20 Kilometern gibt es unzählige kleine Buchten, in denen Wellenreiter, Kite- und Windsurfer ihr Glück finden. Surfen auf Fuerteventura: Das sind die Top-Spots Flag Beach El Cotillo Playa Sotavento Playa La Pared Cofete Die Jahreszeiten bestimmen das Surferlebnis Aber nicht nur der Norden ist ein …