Slow Tourism in Italien: Immer mit der Ruhe
Urlaub, das soll eine Auszeit vom Alltag sein. Entschleunigend und kraftspendend. Besonders wirkungsvoll und besonders nachhaltig ist diese Auszeit, wenn Sie in Ihrem Urlaub auf „Slow Tourism“ setzen. Ein Trend, den die Italiener schon vor Jahrzehnten erkannten und der sich hier besonders schön erleben lässt. Ein Ausstieg auf Zeit aus festgefahrenen Alltagsmustern. Ein Lob der Langsamkeit Immer mehr, immer schneller, immer weiter. Stress, Hektik und ständige Verfügbarkeit prägen vielfach unseren Tagesablauf. Die zunehmende Komplexität in Alltag und Arbeitswelt erschöpft mental wie körperlich. Dem wollen immer mehr Menschen etwas entgegen setzen mit Trends wie Digital Detox oder Slow Food. Und einer anderen Art des Reisens: Slow Tourism – „langsames Reisen“. Wobei man in diesem Fall eigentlich nicht von einem Trend sprechen kann: Zum einen wollten anspruchsvolle Reisende, die immer schon interessiert an Kultur und den Menschen waren, seit jeher auch hinter die Fassade blicken und nicht nur Sehenswürdigkeiten im Schnelldurchlauf abhaken. Zum anderen nahm diese Form des bewussten, nachhaltigen Urlaubs schon vor 20 Jahren in Italien ihren Anfang und trat von hier ihren Siegeszug durch Europa …