Alle Artikel in: Aktiv & Natur

Blick auf Castello Aragonese auf Ischia

Ischia Urlaubstipps von einer Insiderin

Dass sie ihre Familie in Italien gründen würde, war weder geplant noch vorhersehbar. 18 Jahre lang lebte die Autorin auf Ischia, seit fünf Jahren schreibt sie. In ihren Büchern erzählt Pia Schenk über Geschichten von Menschen und Orten sowie über die Sehnsucht. Die Sonnenseiten-Redaktion traf sie zum Interview und entlockte ihr einige Ischia Urlaubstipps. OLIMAR: Frau Schenk, für wen ist Ischia ein lohnenswertes Reiseziel? Pia Schenk: Die Insel Ischia ist ausgesprochen vielseitig und somit sowohl für Familien, Paare und Singles interessant, als auch für aktive Urlauber und Entspannung Suchende. Sie ist perfekt für Reisende, die sich bei gutem Essen und sonnigem Wetter mal so richtig erholen möchten, das Meer lieben und ab und zu etwas unternehmen möchten. OLIMAR: Welche Reisezeit empfehlen Sie Ischia-Urlaubern? Pia Schenk: Im Juni und September ist das Klima ideal. Es ist warm, aber nicht heiß, hier und da weht eine leichte Brise, das Meer ist erfrischend und es herrscht eine lebendige Atmosphäre, ohne überfüllt zu sein. OLIMAR: Was muss man auf Ischia unbedingt besichtigen? Pia Schenk: Die Aragoneseburg „Castello Aragonese“, das …

Spanien Urlaub Sonnenschein Gegenlicht

Tipps für den Spanienurlaub: Interview mit einer OLIMAR Spanien-Expertin

OLIMAR Kollegin Roswitha Hildebrand hat viele Jahre im Spanien Serviceteam gearbeitet und auch Urlaube auf der iberischen Halbinsel verbracht. Sie kennt insbesondere das Landesinnere Spaniens aus dem Effeff und weiß ganz genau, in welchen Regionen und Orten Urlauber besondere Highlights entdecken können.

Golfgepäck im Urlaub

Fragen an OLIMAR: Im Urlaub Golfschläger leihen – geht das?

Im Urlaub Golfschläger leihen – geht das? Melanie Grein, OLIMAR Verkaufsteam/Privatkundenbetreuung, antwortet: Selbstverständlich! Mieten Sie Ihre individuelle Golfausrüstung für die Dauer Ihres Urlaubs  einfach bei unseren Partnern von „ClubsToHire“. Wenn Sie sich Golfschläger leihen, sparen Sie sich zum einen die  Golf-Gepäckgebühren der Airlines, zum anderen müssen Sie auf der Reise nicht das sperrige Gepäck hantieren. Ihr individuelles Golf-Schlägerset steht am Zielflughafen direkt für Sie bereit – bspw. in Faro, Lissabon, Málaga, Palma de Mallorca, Teneriffa oder Gran Canaria. Viele weitere Informationen zum Thema Golfurlaub in Portugal und Südeuropa gibt’s auf unseren Golfreisen-Themenseiten.

Biken auf den Azoren

Azoren – welchen Aktivitäten die Inselbewohner in ihrer Freizeit nachgehen

Die Azoren, neun Inseln mitten im Atlantik, sind ideal für sämtliche Erlebnisse in der Natur. Eine, die hier zuhause ist, ist Janine Zsembera von der OLIMAR Partneragentur Panazorica. Wir haben sie nach ihrer Lieblingsbeschäftigung in der Freizeit gefragt sowie nach ihren persönlichen Empfehlungen für Aktivurlauber.   Janine: Jede Menge in der Natur! Viele Leute treffen sich an den von der Regierung extra angelegten Grillplätzen und feiern bis spät in die Abendstunden. Ich persönlich verbringe den Großteil meiner Freizeit auf einem der vielen Wanderwege, die insbesondere São Miguel zu bieten hat. Die Wanderwege werden regelmäßig gewartet und sind gut beschildert. Der Klassiker ist natürlich eine Tour um den Kraterrand von Sete Cidades. Auf der einen Seite wird man vom Meer begleitet und auf der anderen Seite genießt man eine herrliche Sicht über die Zwillingsseen (siehe Artikel “Sete Cidades – einmal um den berühmtesten Azoren-Krater wandern”). Eine andere Tour, einzigartig für Europa, ist die durch unsere Teefelder. Direkt gegenüber der Einfahrt zur Teefabrik Gorreana (s. Artikel “Spannender Besuch auf Europas einziger Teeplantage”) startet dieser recht kleine, aber …

Palmares Golfplatz Algarve Portugal

Golfspielen an der Algarve – der Golfplatz Onyria Palmares

Für Golfliebhaber gehört die Algarve längst zu den internationalen Top-Zielen. Zu den schönsten und besten der rund 40 Golfplätze gehört die Anlage Onyria Palmares. Seit ihrer Wiedereröffnung unter dem Namen “Onyria Palmares” in 2011 wurde die Golfanlage  bereits dreimal zum besten Golfplatz an der Algarve gewählt. Die 27-Loch-Anlage liegt auf einer Anhöhe bei Lagos und geht von sanften Hügeln in weite Ebenen über, die bis zum Strand Meia Praia reichen. Je nachdem, welchen der drei Neun-Loch-Schleifen „Alvor“, „Lagos“ und „Praia“ der Besucher gerade bespielt, bieten sich herrliche Ausblicke auf die Bucht von Alvor, die Felsenküste von Lagos, oder auf die Pinienhaine und die Berge der Serra Monchique. Für die Anlage zeichnet der berühmte Golfarchitekt Robert Trent Jones Jr. verantwortlich. Er entwarf die Anlage für höchste Ansprüche, inklusive internationale Turniere. Freizeit-Golfer und Mitglieder kommen auf den Greens aber ebenso auf ihre Kosten wie Profis. Die Dünen und Hügel der Algarve erinnerten den berühmten Golfarchitekten an eine sanftere Version Schottlands, der Heimat des Golfsports. Und eine wärmere dazu. Wie abwechslungsreich das Gelände ist zeigt sich bei einer …

Frau auf Wanderweg in Kroatien

Aktivurlaub bei OLIMAR – persönliche Tipps der Kollegen

Lassen Sie sich von diesen sportlichen Erlebnissen in der Natur inspirieren! Hier berichten OLIMAR Kollegen von ihren schönsten Touren in Portugal, auf Teneriffa sowie an den Oberitalienischen Seen und in Kroatien. Surfen an der Praia da Areia Branca Tobias Hild (Grafik bei OLIMAR): “Nur 15 Kilometer südlich von der Surferhochburg Peniche entfernt, konnten wir dank der hiesigen Surfschule „RIPAR“ schnell die ersten Erfolge auf dem Brett erzielen. Die Kurse sind für Surfanfänger als auch für Surfprofi s bestens geeignet, da jeder nach seinem Können in Gruppen mit maximal acht Surfschülern eingeteilt wird. Die besten Monate, um einen Surfkurs an der Küste des etwa 20 Grad warmen Atlantiks zu belegen, sind zwischen April und Oktober. Das Surfen und Bodyboarden ist bei Ebbe am einfachsten, weshalb wir uns auch schon mal ganz früh morgens am menschenleeren Strand in die Wellen wagten. Hier geht’s zu meinem ausführlichen Sonnenseiten Artikel über meinen Surfurlaub an der Praia da Areia Branca.” Ruhe, Wandern und Baden auf der Insel Lopud Sylvia Fröhling (Gruppen-/Sonderreisen bei OLIMAR): “Nach dem Besuch der lebendigen Stadt Dubrovnik …

Taucher am Schiffswrack vor Porto Santo

Tauchen auf Porto Santo

Porto Santo überrascht insbesondere Hobbytaucher mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tauchmöglichkeiten. Insgesamt gibt es knapp 20 Tauchspots rund um Porto Santo. Natürlich ist hier im Atlantik keine Korallenpracht wie in der Südsee zu bestaunen. Dafür ist die Sicht gut, der Fischreichtum enorm und die Artenvielfalt abwechslungsreich. Hinzu kommen noch einige Besonderheiten wie etwa das Wrack des Frachters Madeirense (s. Foto oben), das in 34 Meter Tiefe unter der Meeresoberfläche liegt. Oder aber verschiedene Riffs sowie einen archäologischen Tauchgang, bei dem zu antiken Kanonen getaucht wird. Seit kurzem kann vor der Insel sogar ein zweites Schiffswrack ertaucht werden. Die Anzahl, Abwechslung und die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der Tauchspots machen Porto Santo zu einem idealen Ort für Urlauber, die nicht zum reinen Tauchurlaub anreisen, sondern eigentlich Familienurlaub machen. Ideal für Familien mit Kindern ist die Lage: Pool und Strand liegen vor der Haustür sowie die Möglichkeit, recht unkompliziert einen Tauchgang zu arrangieren. RheaDive ist eine der beiden Tauchschulen auf der Insel. Sie ist das ganze Jahr über aktiv, integriert in den  Außenbereich des Vila Baleira-Hotel Resort & Thalasso …

Lissabon Halbmarathon Brückenlauf

Der Lissabon Halbmarathon – dabei sein ist alles!

In jeder größeren europäischen Stadt, die etwas auf sich hält, findet jährlich ein großes Lauf-Event statt. Klar, auch in Lissabon. Mit der Besonderheit, dass der Lissabon Halbmarathon, “Meia Maratona de Lisboa”, tatsächlich als einer der weltweit größten (rund 35.000 Läufer) und bedeutendsten Halbmarathons gilt. OLIMAR Kollegin Birgit, seit einiger Zeit passionierte Freizeitläuferin, hat sich ihren Traum erfüllt und gemeinsam mit Kolleginnen aus der OLIMAR Agentur vor Ort am diesjährigen Lissabon Halbmarathon teilgenommen. Ihr Ziel war (noch?) nicht die 21,0975 Kilometer lange Distanz, sondern die verkürzte 7 Kilometer Runde entlang des Tejo-Ufers. Hier ihr erster kurzer Bericht “am Tag danach” aus Lissabon. Sonntagmorgen, 19.03. 2017. Lissabon, sonnige 18 Grad. Perfektes Laufwetter! Spannung und Vorfreude liegen in der Luft. Tausende von Läufer tummeln sich in der Stadt. Ein Großteil von ihnen extra angereist für den berühmten Lissabon Halbmarathon. Unter ihnen auch meine OLIMAR Kolleginnen aus Lissabon und ich. Und ich bin auf Anhieb beeindruckt von dem regen Treiben, das in der Stadt herrscht. Insbesondere die Straßen und Wege Richtung Almada sind überfüllt von sportlichen und aufgeregten Menschen. …

Surfurlaub Lissabon strand Surfer Reise

Die besten Surfspots bei Lissabon

Lissabon ist nicht nur eine wunderschöne Stadt, sondern zudem auch von zahlreichen perfekten Surfspots umgeben. Die Kombination der vibrierenden Metropole Lissabon mit diesen erstklassigen Surfspots ist einzigartig und hat für mich einen besonderen Reiz. Daher freute ich mich bei der Planung meines „Roadtrip to Lissabon“ – ganz besonders auf die Wellen und berühmten Surfspots bei Lissabon wie Guincho, Parede, Peniche und Nazaré. Neben diesen weltbekannten Hotspots gibt es rings um Lissabon viele weitere großartige Surfspots, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Ich spannte also mein BIC-SUPboard und mein Longboard auf mein Autodach, warf den Neopren in den Kofferraum und die Reise konnte beginnen.Mit meinem Gasthaus in Oeiros habe ich einen Volltreffer gelandet! Pedro Monteiro, der Inhaber des im traditionellen Stil erbauten Hauses am Strand, begrüßte mich herzlich bei meiner Ankunft und schon nach 5 Minuten sprachen wir übers Surfen, Spots und Insidertipps.Pedro ist mehrfacher portugiesischer Windsurfchampion und surfte auch mit Worldcuplegenden wie Björn Dunkerbeck um die Slalomtonnen. Ich fühlte mich also bestens aufgehoben und erkundete gleich am ersten Tag einige Surfspots um den Ort …

Abseilen Wasserfall Frau auf Madeira

Canyoning auf Madeira: Ein unvergessliches Erlebnis

Seit Jahren schon wollte ich unbedingt einmal Canyoning ausprobieren – diese aufregende Mischung aus Klettern, Springen und Schwimmen in einer Schlucht, eingerahmt von steilen Felsen und grünen Büschen – es hat jedoch zeitlich oder organisatorisch einfach nie geklappt. Aber in diesem Urlaub sollte es endlich soweit sein. Und das dann auch noch ausgerechnet auf Madeira, dieser zauberhaften Insel. Viele assoziieren eine Reise nach Madeira leider nach wie vor als „Rentner-Insel“ bekannt, obwohl die Insel wirklich weit mehr zu bieten hat als botanische Gärten und Five o‘ clock tea in altehrwürdigen Hotels: Canyoning, Mountainbiking, Klettern und Trekking sind nur ein kleiner Teil von all den Aktivitäten, die man auf der Insel aus- und erleben kann. Vorbereitung ist alles: Wir haben die Canyoning-Tour bereits mit unserem Hotel bei OLIMAR hinzugebucht. Die durchführende Outdoor-Agentur wird von zwei sehr liebenswerten Niederländern betrieben, die nicht nur super Englisch, sondern auch Deutsch sprechen. Im Vorfeld hatten wir ihnen bereits unsere Größe, Gewicht und Schuhgröße mitgeteilt, damit alles für unser Abenteuer vorbereitet werden konnte. Die Tour hat eine Mindestteilnehmerzahl von 2-3 Personen …